Forum
Oszilloskop EO174A defekt (Schaltungstechnik)
moin moin
Ich hab gestern sch**** gebaut. Hab ein EO174A. funktionierte tadellos. dann hab ich das Ding heute über ne Batterie betrieben um bei nem Simson-Moped die Zündung auszumessen. als ich die Masse vom Tastkopf an die Mopedmasse hängen wollte hats gefunkt. Oszi lief über die Batterie vom Moped. Moped war aus.
da mich das Funken irritiert hat, dachte ich zunächst Batterie falsch am Oszi angeschlossen. also mal testweise die Stecker andersrum rein und Oszi angemacht... DAS war ein großer Fehler Ging kurz an, dann kam die Sicherung...
Jetzt siehts so aus: Es geht zwar noch an, aber ich hab keinen Strahl mehr. hab jetzt mal versucht anhand von Reparaturanleitung und Schaltplan angefangen das Ding durchzumessen. an PIN 15, 16 und 17 hab ich mit defekter Sicherung S3 -17.x V anliegen. mit neuer Sicherung sinds dann -3.1 V...
T3 hatte ich jetzt mal ausgelötet und durchgemessen. die BE und BC strecke scheint i.O. zu sein (in eine Richtung ca. 0.11 - 0.12, in die andre kein Durchgang. aber zwischen C und E messe ich einen Widerstand von ca. 200 Ohm. ist das normal?
T1/T2 scheinen Schrott zu sein. die BC strecke hat zwar noch 0.09 und in Gegenrichtung kein Durchgang... aber hier sind CE strecke im Gegensatz zu T3 in beiden Richtungen ohne Durchgang... genau wie BE. sind von daher wohl beide Schrott wie ich denke. habe hier nur die Kabel von der Inverterplatte abgelötet und beide zusammen gemessen.
was kann meine dumme Aktion jetzt vielleicht noch mit sich gerissen haben? Wie schauts mit Ersatztypen aus? muß T3 auch neu? (wegen den komischen werten in der CE strecke....) hab hier in der Bastelkiste noch paar GD180B herumfliegen (woher auch immer...). unten im Keller hab ich noch ein 2. EO174A stehen, da würde ich sonst die GD240er auch nochmal durchmessen und erstmal verwenden (wenn nix weiter die Hufe hochgerissen hat...)
in diesem sinne: vielen Dank schonmal für antworten
PS: das ding ist ja Gehäuse mäßig genial konstruiert... mit wenigen handgriffen ist man überall dran....
PS2: Schaltplan und Reparaturanleitung habe ich vorliegen, allerdings ist mir speziell der Schaltplan noch ne Nummer zu groß. kann ihn zwar lesen, aber nur ansatzweise interpretieren.
cya v3g0
Gesamter Thread:









