Forum
Gleichrichter (Schaltungstechnik)
» » Servus,
[snip snap]
» » Also um es kurz zu machen: Wie kommt man rein rechnerisch auf die 0,45
» bei
» » M1U bzw. analog zu 0,9 bei B2U?
» »
» » LG Daniel
»
» Hallo Daniel,
» wenn man in einen Wechselstromkreis eine Diode einfügt, dann halbiert sich
» die Leistung des Verbrauchers
^^ja eben nicht so offensichtlich, logischerweilse wäre die 1/4, Spannung halbiert und Strom halbiert macht: 1/2 * 1/2 = 1/4, da P=U*I, hatte heut aber n Beispiel da wurden aus 1500W ca. 303W, macht mit den 0,45 auch wieder Sinn, klährt aber immer noch nicht die 0,45. Logisch wären mir aber 1500/4W also 375W.
» und nicht die Spannung am Verbraucher (Lastwiderstand)!
» Die Spannung geht dabei auf den Wert 0,707 (Wurzel 2) zurück.
» Aus 230 V werden 162,6 V effektiv. Nur meßbar mit einem echt Effektivwert
» Digitalvoltmeter
» oder mit einem analogen Dreheisen Messwerk.
[snip snap]
^^naja oder maximal 325V, was ja meines Wissens die Spitzen am 230V AC Netz sind, da die 230V ja schon der Effektivwert sind. Das pulsieren der Gleichspannung ist ja klar. Also wenn ich die 325V Sinuskurve "zerhacke" bekomm ich 230V "glatt". Gleichgerichtet, also die Unterwelle unter N weg, macht bis dato theoretisch noch 115V. Ist ja erstmal eine triviale Integralrechnung.
» Zwischen Effektivwert und arithmetischem Mittelwert gibt es Umrechnungsfaktoren. Bei Einweggleichrichtung 0,45 bei Zweiweggleichrichtung 0,9.
^^genau, und wer/wie/was sagt, das das 0,45/0,9 sind?
Das muß doch rechnerisch herzuleiten sein.
» Der Einsatz von Messgeräten erfordert vorher die Überlegung, ob man den
» Effektivwert oder den arithmetischen Mittelwert messen will und ob man
» auch das richtige
» Messgerät hat. Analoge Drehspulmesswerke messen immer den arithmetischen
» Mittelwert.
» Wechselspannungen und Wechselströme sind damit eigentlich nicht messbar.
[snip snap]
Ein Meßgerät hin oder her, das kann mir im Zweifelsfall auch 37,5Grad anzeigen, wenn ich es unter der Achsel trage. Sry ist mir nicht logisch genug, nur weil ein Messgerät das anzeigt.
Also ich möchte, falls ich mich bisher etwas mißverständlich ausgedrückt habe, gerne wissen, warum ausgerechnet Faktor 0,45/0,9. Gibt es da wirklich keine Herleitung?
» Gruß Kendiman
Danke soweit erstmal Kendiman, aber ich bin immer noch nicht bei des Pudels Kern angelangt
Gesamter Thread: