Forum
Dreieckspannung und nicht Dreieckspuls (Schaltungstechnik)
» Wie könnte ich den Dreieckspuls denn einfacher erzeugen?
Warum schreibst Du eigentlich immer Dreieckspuls? Es geht um eine kontinuierliche Dreieckspannung.
» Meine Variante, bzw. die aus dem genannten Link hier aus dem Forum, ist ja im Grunde das
» Prinzip, wie ein herkönnlicher Funktionsgenerator arbeitet.
Das stimmt und gleichzeitig ist diese Schaltung mit zwei Opamps oder ein Opamp und ein Komparator (bei höheren Frequenzen) die einfachste Form eine Dreieckspannung zu erzeugen.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
PWM und Wechselrichter - Vaughn, 13.05.2012, 21:26
PWM und Wechselrichter - x y, 13.05.2012, 21:45
PWM und Wechselrichter - Vaughn, 13.05.2012, 22:19
PWM und Wechselrichter - Esel
, 13.05.2012, 22:49

PWM und Wechselrichter - Vaughn, 13.05.2012, 23:23
PWM und Wechselrichter - x y, 13.05.2012, 23:54
PWM und Wechselrichter - Esel
, 14.05.2012, 08:28

Aus Dreieck --> Sinus ; Treppen-Sinus - schaerer
, 14.05.2012, 09:08

PWM und Wechselrichter - Vaughn, 14.05.2012, 15:09
PWM und Wechselrichter - schaerer
, 14.05.2012, 15:39

PWM und Wechselrichter - Vaughn, 15.05.2012, 01:10
Die Sache mit der Sinus-Erzeugung noch einmal... - schaerer
, 15.05.2012, 08:39

PWM und Wechselrichter - Vaughn, 15.05.2012, 01:17
herzlichen Glückwunsch .. - hws
, 15.05.2012, 08:35

PWM und Wechselrichter - Vaughn, 15.05.2012, 11:30
Dreieckspannung und nicht Dreieckspuls - schaerer
, 15.05.2012, 16:18

PWM und Wechselrichter - Vaughn, 15.05.2012, 15:04