Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

herzlichen Glückwunsch .. (Schaltungstechnik)

verfasst von hws(R) E-Mail, 59425 Unna, 15.05.2012, 08:35 Uhr

für die größte Schaltung des Tages (wir hatten auch schon größere.)

irgendwo fehlt links bei den +-12V die Masse.
Und 2 Kondensatoren in Reihe sich auch wenig sinnvoll (C4,5 und C6,7)

Die Schaltung scheint mir auch reichlich aufwändig, nur um ein Dreieck zu erzeugen.

Da es doch mal ein Wechselrichter werden soll, muss die Frequenz nicht einstellbar sein.
Und den Sinus würde ich ganz einfach mir einem Phasenschieberoszillator erzeugen. 3 RC Glieder und einen Transistor.

Wie wär's, mit dem Gesamtkonzept anzufangen anstatt mit Detailbröckchen?

Als Simulator könntest du dir mal (Vollversion kostenlos und unbeschränkt) LTspice ansehen. Zugegeben, nicht so DAU-sicher wie Multisim o.a. aber dafür professionell.

hws



Gesamter Thread:

PWM und Wechselrichter - Vaughn, 13.05.2012, 21:26
PWM und Wechselrichter - x y, 13.05.2012, 21:45
PWM und Wechselrichter - Vaughn, 13.05.2012, 22:19
PWM und Wechselrichter - Esel(R), 13.05.2012, 22:49
PWM und Wechselrichter - Vaughn, 13.05.2012, 23:23
PWM und Wechselrichter - x y, 13.05.2012, 23:54
PWM und Wechselrichter - Esel(R), 14.05.2012, 08:28
Aus Dreieck --> Sinus ; Treppen-Sinus - schaerer(R), 14.05.2012, 09:08
PWM und Wechselrichter - Vaughn, 14.05.2012, 15:09
PWM und Wechselrichter - schaerer(R), 14.05.2012, 15:39
PWM und Wechselrichter - Vaughn, 15.05.2012, 01:10
PWM und Wechselrichter - Vaughn, 15.05.2012, 01:17
herzlichen Glückwunsch .. - hws(R), 15.05.2012, 08:35
PWM und Wechselrichter - Vaughn, 15.05.2012, 11:30
Dreieckspannung und nicht Dreieckspuls - schaerer(R), 15.05.2012, 16:18
PWM und Wechselrichter - Vaughn, 15.05.2012, 15:04