Forum
Temperatursensor (Schaltungstechnik)
Ein Temperaturmessinstrument soll im Bereich von -30°C bis +50°C eine Auflösung von 0,1K sowie eine Genauigkeit von +-0,1K besitzen.
Variante 1 sieht die Verwendung eines Pt1000 Sensors vor. Dessen Ausgangsspannung bewegt sich im vorgegebenen Temperaturbereich zwischen 410-530mV. Es muss also eine Spannungsdifferenz von 120mV auf 5 Volt verstärkt werden.
Variante 2 sieht die Verwendung eines LM335 Sensors vor. Dessen Ausgangsspannung bewegt sich im vorgegebenen Temperaturbereich zwischen 2,5-3,3V. Hier muss eine Spannungsdifferenz von 800mV auf 5 Volt verstärkt werden.
Frage:
Welche Variante würdet ihr vorziehen? Insbesondere vor dem Hintergrund verfälschender Einflüsse durch die Verstärkung und den Toleranzen von Bauteilen – vor allem denen des Sensors.
Sind meine Überlegungen korrekt oder habe ich etwas außer Acht gelassen? Gibt es bessere Ideen?
Pt1000: Toleranzklasse B (Grenzabweichungen tg = 0,30 °C + 0,005 • |t|)
LM335: http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/stmicroelectronics/2158.pdf
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Gesamter Thread:





