Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Vorschriften Elektroinstallation in Wohnräumen (Schaltungstechnik)

verfasst von 79616363(R) E-Mail, Leinfelden-Echterdingen, 14.04.2012, 16:31 Uhr
(editiert von 79616363 am 14.04.2012 um 17:52)

Hallo Gerald,

wir sind zwar meist derselben Meinung, aber in dem Fall eindeutig nicht.

Tja und die Kinder müssen deshalb "herhalten", weil ich bei Dir davon ausgeh dass Du weißt was los ist, wenn Du an ner Steckdose rumfummelst. Bei nem Kind darf man nicht davon ausgehen.

Dass es unter den Elis schwarze Schafe gibt ist unbestritten - Da hab ich auch schon die Hände überm Kopf zusammengeschlagen, als ich gesehen hab was da mal wieder zusammengefummelt wurde.

Und dann gibt es noch die dickköpfigen alten Haudegen, die stets beratungsresistent waren und auch nach 40 Jahren noch genau so arbeiten wie zu ihrer Lehrzeit. Hat ja damals auch getan.
Ja, das gibt es leider tatsächlich, sollte es aber nicht geben.

Gut, wir haben diese schwarzen Schafe, dürfen wir aber daraus schließen, dass alle Vorschriften Unfug sind? Dass eine vom Laien erstellte Anlage sorgfältiger ausgeführt und somit sicher ist? Alle Elis sind Rohrkrepierer?

Ich bin auch einer von denen die sagen, dass einer der elektrisch vorbelastet ist, sich etwas mit den Regeln und Normen vertraut macht und nicht gerade zwei linke Hände hat, durchaus in der Lage ist eine saubere Anlage aufzubauen.
Ich bin ja auch kein gebürtiger Eli, ich hab nur ne Zusatzausbildung und darf deshalb offiziell an Niederspannungsanlagen arbeiten.

Allerdings gehen da schon viele sehr blauäugig an die Sache ran. Es gibt sehr viel zu beachten.
Bis heute gibt es so Oberspezialisten (leider auch bei den alten Elektrikerhaudegen) die immer noch glauben, dass man ne NYM-J 3x1,5 mit 16A absichern kann.
Ja, kann gehen. Aber um das sagen zu können muss man zumindest die Strippenlänge, die Verlegeart, die Häufung und die Umgebungsteperatur kennen - Oft genug sind 16 A nämlich zu viel für die Strippe - Da muss man nur mal durch ne gedämmte Wand und schon ist's Essig mit der 16er Sicherung.

Oder die Oberspezialisten, die dem Herd bei Wechselstrom drei Sicherungen gönnen und dann ne prima N-Überlastung haben.

Das mag sein, dass es da auch Vertreter der Elektrikergemeinde gibt, die soweit nicht denken können - Leider!

Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit bei nem ordentlichen Eli doch weitaus geringer als bei nem Laien, der's einfach nicht besser weiß - Woher auch, wenn er nicht schon ewig damit rumhantiert oder sich mal ein paar Wochen auf den Hosenboden gesetzt und die Theorie durchgeackert hat.

Nein, ich red da jetzt natürlich net von ner neuen (zusätzlichen) Steckdose, wo aber manche immer noch glauben, dass die keinen FI braucht, weil es ja ne Bestandsanlage ist.

Oder die, welche glauben dass egal sei wie man eine Lampe anschließt, der Erfolg gebe einem ja Recht.

Ich red jetzt schon von den etwas gehobeneren Ansprüchen, wo zumindest mal ne Verteilung aufgebaut wird. Da erlebt man auch so nette Sachen (auch von Elis).
So Sachen wie: "Warum? Der Verteiler reicht doch, es passt doch alles rein?!" Na egal, wird ja nur warm.

Das sind dann die Momente wo man vom Glauben abfällt. Und sei mir nicht bös, bei vielen ist es wirklich so, dass alles was sie nicht verstehen oder wahr haben wollen in die Schublade "Unsinn" legen.

Freunde der Nacht, so einfach ist es wirklich nicht!

Ich möcht auch gar nicht wissen, ob überall wirklich die zwingend erforderlichen Messungen gemacht werden.
Dann würden gemachte Fehler nämlich sofort auffliegen. Und zeig mir mal den, dem wirklich noch gar nie ein Fehler unterlaufen ist.

Der Laie/Hobbyelektriker hätte ja i.A. noch nicht mal die dazu nötigen (teuren) Messgeräte dazu bzw. könnte die Messwerte interpretieren.

Dass auch Elis da gern schlampern ist eine traurige Wahrheit. Sonst könnt ja net immer wieder Mist passieren.
Es scheint wirklich ne verbreitete Unsitte zu sein, dass die Protokolle einfach am Schreibtisch mit glaubhaften Werten ausgefüllt werden. So nach dem Motto, bislang ist ja auch nie was passiert - Wird schon passen ...

Du sieht also, dass ich Elis gegenüber auch sehr skeptisch bin und mir die Leute (mit denen ich zusammenarbeite) schon genau anschau.

Viele Grüße,

Uli und das Rattenpack

--
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

(Kurt Marti)



Gesamter Thread:

Vorschriften Elektroinstallation in Wohnräumen - Gast aus HH, 12.04.2012, 21:41
Vorschriften Elektroinstallation in Wohnräumen - Maik, 12.04.2012, 22:10
Vorschriften Elektroinstallation in Wohnräumen - Harald Wilhelms(R), 13.04.2012, 12:41
Vorschriften Elektroinstallation in Wohnräumen - 79616363(R), 14.04.2012, 14:04
Vorschriften Elektroinstallation in Wohnräumen - @@Gast@@, 14.04.2012, 14:41
Vorschriften Elektroinstallation in Wohnräumen - 79616363(R), 14.04.2012, 14:46
Vorschriften Elektroinstallation in Wohnräumen - geralds(R), 14.04.2012, 15:50
Vorschriften Elektroinstallation in Wohnräumen - 79616363(R), 14.04.2012, 16:31
Was'n Handwerker kann, kann I scho lang - @@Gast@@, 14.04.2012, 18:07
Was'n Handwerker kann, kann I scho lang - 79616363(R), 14.04.2012, 18:35
Was'n Handwerker kann, kann I scho lang - x y, 14.04.2012, 18:44
Was'n Handwerker kann, kann I scho lang - 79616363(R), 14.04.2012, 18:50
Was'n Handwerker kann, kann I scho lang - x y, 14.04.2012, 19:09
Was'n Handwerker kann, kann I scho lang - 79616363(R), 14.04.2012, 19:15