Forum
Quizfrage zur pn-Diode (Terrorfrage?!) (Schaltungstechnik)
Danke für die Antworten!
Heißt also: Wenn ich nur den einen Anschluss der Diode an ein definiertes Potenital anschließe und den anderen offen lasse, dann stellt sich an dem offenen das gleiche Potential ein. Richtig?
Nun habe ich aber noch ein Problem: Am p-N-Übergang einer unbeschalteten Diode liegt eine Potentialdifferenz vor (Build-In-Spannung). Wenn ich solch eine Diode ohne weiteres an ein ideales Voltmeter (unendlich hoher Eingangswiderstand) anschließe, dann müsste ich diese Spannung doch eigentlich messen? Ist es so oder nicht und warum?
Weiter: Da aber der Eingangswiderstand eines realen Voltmeters endlich ist, würde ich erwarten, nichts zu messen (0 Volt), weil die Energie des elektrische Feldes infolge des Stromflusses nun am Eingangswiderstand als Wärme abgegeben wird. Auch hier die Frage: Stimmen die Überlegungen oder nicht und wo liegt der Fehler?
Gesamter Thread:
