Forum
Quizfrage zur pn-Diode (Terrorfrage?!) (Schaltungstechnik)
» Eine pn-Diode mit Vorwiderstand ist so an eine Spannungsquelle
» angeschlossen, dass sie sich im Vorwärtsbetrieb befindet, also ein Strom
» in Durchlassrichtung fließt. Wenn ich das eine Ende des Zweigs (aus
» Vorwiderstand und Diode) vom Minuspol der Spannungsquelle entferne,
» welches Potential stellt sich dann an diesem Zweigende ein?
»
» a) das gleiche wie an dem noch angeschlossenen Ende des Zweigs (also wie
» am Pluspol)
» b) 0 Volt
» c) undefiniertes Potential
a) ist richtig, wenn man auch den noch so kleinen Sperrstrom der Diode berücksichtigt.
Wenn man von Spannung (theoretisch) redet, dann gilt, dass die Messspannung durch nichts belastet wird. Das theoretische Voltmeter hat einen unendlich hohen Innenwiderstand. Und das bedeutet, dass am Ausgang die selbe theoretische Spannung gemessen wird, ob die Diode im Durchfluss- oder im Sperrbetrieb eingesetzt wird.
So, krieg ich jetzt die Auszeichnung ELEKTRONIK-TERRORIST ?
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:
