Forum
Taktgeber für MOSFET IRF1404S (Schaltungstechnik)
Ich glaube jetzt habe ich das Prinzip und das neue daran verstanden.
"Heureka" oder wie der Japse da sagt.
Du baust also eine Art Leiterscheibe (Kupfer oder so) auf der Magnete liegen.
Das ganze ist in Ruhe.
Am Rand der Scheibe sitzen elektrische Kontakte, die der Reihe nacheinander geschlossen und wieder geöffnet werden.
Durch die Überbrückung des einen Randes mit dem gegenüberliegenden Rand oder der Scheibenmitte kann dann
ein Impuls entstehen, der über den Magneten und die GegenEMK
einen echten Stromfluß hervorrufen kann.
Eine orthogonal zur Scheibe angebrachte Spule könnte dann den Magnetischen Impuls als hochfrequente Induktion aufnehmen.
Genial!
Ein Solid-State-Generator - Die Umlaufgeschwindigkeit der Anschaltungen ist auf der Eigenfrequenz der umlaufenden Ladungen (durch die Magnete geführt). und die Ernte-Spule ist auf diese Frequenz abgestimmt.
Das Konzept könnte ja wirklich vom Resonanz-Pabst höchst persönlich stammen.
Gesamter Thread:













































