Forum
Taktgeber für MOSFET IRF1404S (Schaltungstechnik)
» » Aber bei deiner angegebenen Stromabgabe von 1200A. Wirst du keinen FET
» » finden der sowas schaltet.
» Die 1200A sind die Gesamtstronstärke hochgerechnet auf die halbe Fläche
» der Leiterscheibe. Ca.60 FETs sind auf einer Seite der Scheibe
» unterzubringen.
» Aber selbst bei 20 A gehen schätzunsweise 50% in weniger wertvolle
» Wärmeenergie über.
» »
» » Muss unbedingt hochfrequent geschaltet werden?
» Vermutlich ja, die Frequenz bestimmt den Leistungsdurchsatz.
» Für einen einfachen Funktionstest bedarf es aber zunächst keines großen
» fließenden Stroms, sonder nur einer Spannung.
»
» Und zu allererst eines SCHALTPLANs, den ich leider nicht selbst erstellen
» kann.
» Ich dachte, für die Experten hier im Forum seien das nur Peanuts.
» Das man hier gleich in eine unseriöse Schublade gepackt wird, war etwas
» entäuschend.
»
» Gruß Ody
----
Wow, der Thread!
Wie du mit den Prozenten umgehen kannst! gleich 50%! Pi x Daumen -> "! passt scho,..!"
Hast dich mal schon selbst reden gehört?
Wie derart widersprüchlich du die Sachen erläuterst?
Den ganzen Thread ,,,, erklärst was von MOSFETs so derart,
als ob du das schon 20 Jahre gewerkelt hast,
aber einen Schaltplan mit MOSFETs, einzeln, oder gar 60 nebeneinander kannst nicht zeichen.
Dann haust mit Ampére herum, dass es dem armen Mr. Ampére schwindlich wird.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ampere
Überlege mal eine Tatsache:
Du arbeitest mit physikalischen Materialien.. was kann denn wohl rauskommen?!!
WIDERSTAND -- VERLUSTE -- ENERGIEBILANZ!
Selbst die Bürstendrähte haben ihre Wirkung .. mechanisch beansprucht,,, Wärme, Reibung, und,und...
Nächstes:
Zum Antreiben, zum Versorgen brauchst SPANNUNG! .. === Potential, === Druck auf die Elementarteile,
Sagt dir Elektronenvolt etwas?
Sagt dir Superfluid --> Bose-Einstein Condensat etwas?
Die Erfindung der Bezeichnung von "freie Energie" stammt vom Fließen vom höchsten Energielieferant zum Energienutzer.
Na, von wem ist hier die Rede? 3x raten bitte!
Hier wird der, 3x raten bitte, heruntergeholt in die irdische Geschäftswelt.
ER gibt dir was, du gibst was, und gibst auch was zurück.
Also --- hier wird so derart was vermangelt, dass man irre werden kann.
Also, ... keine Spekulationen plaudern, sondern Fakten.
Wie fließt es im Universum?Na? -- Antwort bitte! Du hast das Extrathema angerissen.
Und ich frage dich:
Wie schwingen Engel? -- Weil, wir sind aus Atome gemacht,
daher schwingen wir entsprechend.
Aber aus was sind die Engel gemacht? so gesehen, wie schwingen sie dann?
Weil kommunizieren können sie mit uns,
messbar mit entsprechenden Messgeräten sind sie auch - wird halt behauptet -
Tja nun, was wie wo wer....
Also btte Antwort geben,,, aber bitte fundamentierte und nach genauer Erkenntnis gemäß!!!
Gerne können wir darüber diskutieren, auch über die Elektronik.
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:













































