Forum
Taktgeber für MOSFET IRF1404S (Schaltungstechnik)
Noch ein Nachtrag,
die 4mOhm sind schon etwas viel für den möglichen Strom - das geht natürlich so nicht.
Allerdings steigt der Strom in einer Trafospule ja Rampenförmig an, was dann den hohen Spannungsabfall nur in der halben Zeit hervorruft.
Besser wäre aber der BTS50055 oder ein Komplementärer Typ - der hat unter 1mOhm RdsOn
und wirkt wie eine elektronische Sicherung.
Außerdem hat er einen Meßpfad für den Strom.
Zur Ansteuerung eines N-MOS wäre eine Spannung von 12V beser, da dann wirklich die gesamte Kanal-Ladung zur Leitung beiträgt.
Hilfsweise mehrere MOS-FET verwenden.
Frequenzen je nach Harvesting-Spule so um die 50kHz bis 150kHz.
Flyback oder Trafo-Prinzip anwenden.
Bei der Schaltung mit dem CMOS-4093 als Frequenzgenerator wird ein Kondensator über einen Widerstand vom Ausgang des Inverter-Gatters aufgeladen.
Der Kondensator ist dabei selber auf einer Seite an Masse oder +Ub angeschlossen. Der Widerstands- und Kapazitätswert bestimmen die Frequenz.
Es wird aus der e-Funktion der Abschnitt der Inverter-Hysterese (ca. 2,5V) benutzt, was dann die Zeitformel: t = R*C*0,6 als erste Näherung der Periodendauer ergibt.
CU
st
Gesamter Thread:













































