Forum
Internetverbindung (Netzwerktechnik)
---
Hallo Max!
» wenn ich das mache, dann kommt die Fehlermeldung
»
» Fehler bei der Verbindung mit "Telekom"
»
» Verbindung wird hergestellt über WAN Miniport (PPPOE)...
» Fehler 769: Das angegebene Ziel ist nicht erreichbar.
Eine IE-Verbindung aufbauen mit WAN-Miniport brauchst nicht, wenn alles mit der LAN (lokales Netz) aktiviert wird.
Das wird nur mit "Fremdprodukten" des, im PC's benötigt.
Nicht bei mit einer Netzwerkkarte. Auch wenn sie auf dem Mainboard ist.
»
» Das makabere ist, dass ich das Kabel in die auf dem Mainboard vorgesehene
» "Buchse" gesteckt und wollte es einrichten ...
»
» Aber wie gesagt, ständig, wenn ich strikt nach der Anleitung gehe, kommt
» die Fehlermeldung.
»
» Woran kann das liegen? Weil Mozilla Firefox einfach anzklicken ohne
ist für mein Gefühl nicht gut mit zu verwenden.
Ich nehme den IE.
» irgendwelche Einstellungen habe ich auch schon versucht, funkt auch
» nicht...
würde ich nicht machen müssen...
»
» Gruß
Hast den PC schon aufgesetzt.....
Na, von vorne:
Ich würde die Einstellungen ohne Mozilla Firefox durchführen.
Najo, los gehts.. Die verbindungen stimmen?
PC - LAN Kabel zum Modem - Router auf der LAN Seite.
2. LAN-Kabel vom Modem - Router auf der WAN Seite zur Datendose des Zuganges.
Das Modem wurde hoffentlich schon vom Provider eingestellt.
Zwischeneinlage:
Ich verwende nach dem DSL-Router meinen eigenen Router mit Firewall. Damit ergibt sich eine Kette von:
DSL-Dose - DSL-Router - Eigener-Router/Firewall - Switch weil mehrere PCs und VOIP Telefon (habe ich auch vor meinem Router eines) und dann halt ein paar PCs.
LANeinstellungen: Allerdings!! Alles unter der Voraussetzung, du hast keine Install-CD vom Provider
(PS: Diese würde ich sowieso nicht nehmen!! )
Nun mußt die Netzwerkkarte deines PCs auf DHCP im TCP/IP Protokoll einstellen.
- gehst auf dem Desktop oder in der Systemsteuerung zu den Eigenschaften der Netzwerkeinstellung.
Suchst da TCP/IP Eigenschaften und da hast dann sinngemäß:
LAN IP, Subnet-Maske, Gatewayadresse, DNS1 DNS2.
-- vorerst alles auf automatisch holen (DHCP) einstellen.
Dann neu starten (ab-anmelden reicht; musst nicht runterfahren).
Und das Betriebsystem sucht nun den DHCP Server -> Das sollte nun der Router sein.
Prüfe das so: Mache das Dos-Fenster auf--- /Start/ausführen/CMD.exe
Im Dos-Fenster gibst ein: ipconfig /all
Dann hast die LAN Einstellungen für deinen PC mit der Adresse der Gatway (Router auf der lokalen Seite)
Dann machst den Internetexplorer auf, der IE ist für mich am vertrautesten daher;
und schreibst in der Adresszeile die Adresse der Gatewayadresse rein; das kann (wenn der Router in Grundeinstellung ist) zB sein: 192.168.1.1 (= default meistens) oder zB 192.168.2.1; wie auch immer...
auf diese Weise kannst den Router ansprechen.
zB: http://192.168.1.1
Dann kommen die Netzwerkeinstellungen im Router.
bei LAN passt es vorerst.
bei WAN machst jetzt auf:
Da gibt es mehrere WAN Möglichkeiten - nimm für DSL üblich
PPPoE bzw static_dynamic-IP ein (Das sagt dir der Provider oder du hast da einen Zettel dazu vom Provider)
Dann hast auch mehrere Möglichkeiten - automatisch holen - schneller; oder manuell alles einstellen - aufwendiger;
Bei automatisch holt sich der Router seine notwendigen Einstellungen beim Anmelden.
Da musst nur den Provider Namen eingeben, vielleicht auch eine Kleinigkeit mehr; oder die WAN-Gateway Adresse, und die WAN IP eingeben.
bzw. bei PPPoE Provider Name und Passwort;
Wie auch immer brauchst den Zettel vom Provider und gibst Sinngemäß wie bei LAN im WAN ein.
Das siehst eh gleich, was du brauchst....
Dann schreibe im WAN noch dort die Provider-DNS1 und DNS2 Adressen ein, Zettel;
== speichern und Router neustarten (im Meue Neustart).
Damit sollte grundlegend der Router passen.
Im Router kannst noch bei "Online Status" nachsehen, ob er sich schon anmeldet. - Die Adressen erscheinen und die
Transport Paket-Anzahlen.
IE aufmachen und eine Webadresse eingeben.
Bist im Internet, passt es.
Wen nicht - kannst noch im IE /Extras/Internet-Optionen/Verbindungen/Einrichten/ --- "bestehende LAN-Verbindung"/ fertigstellen.
optionell hast unten bei Verbindung "LAN-Einstellungen"
-> -->"automatische Suche der Einstellungen" aktivieren.
ok,ok,ok,... IE neu starten, und es sollte passen.
Optional kannst noch in der Netzwerkeinstellung (siehe oben) hier die beiden DNS Adressen des Providers eintragen.
Nach den Netzwerkeinstellungen aktiviere im Router, falls vorhanden, den Firewall.
Na dann Viel Spass beim Browsen.
Grüße
Gerald
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"

Gesamter Thread:































































