Forum
Problem mit Speedport W100XR als Access-Point (Netzwerktechnik)
»
» Hast du nachgeschaut, welche Gatewayadresse beim Laptop eingetragen ist?
Die vom Router, wenn ich mich recht entsinne (192.168.2.1).
» Daher mache ich eher eine fixe IP Einstellung, auf den Router hin.
» Es sollte nur der Router die Gateway sein.
» Passen die Subnet-Masken?
Router und 2. AP benutzen 192.168.2.x
Subnetmask: 255.255.255.0
» Als Repeater sind die APs normal "Codetransparent" weil die Kommunikation
» zw. Pc unter Router stattfinden soll.
» kannst auf einen 2.PC, falls vorhanden, über die beiden Orte hinweg im LAN
» zugreifen?
Ist nur ein Laptop im Spiel.
» zB. Router LAN Seite 168.1.1.254 /mache ich immer so/
» PC 168.1.1.2 und aufwärts bis 254 falls nicht schon vom Router besetzt
» (weil default der Router 168.1.1.1 sein kann).
» DNS1 und DNS2 des Providers im PC eingetragen?
» Maske 255.255.255.0
»
» Die APs erhalten dann ihre IP zb x.x.x.20 ....21... was auch immer.
»
» Bei DHCP bekommst sie automatisch, allerdings bei falschem Subnetz nicht,
» jedoch die falsche Gateway (da wäre der entfernte AP die Gateway).
Der Router weist IPs aus dem Bereich 192.168.2.1xx zu.
»
» --- Hast auch die MAC Adresskontrolle aktiviert?
» schalte es vorerst aus. Dann sollte es leichter gehen.
» Später kannst es wieder aktivieren.
MAC-Filterung ist aus.
»
» Na so mal fürs erste.
»
» gerald
Danke auch Dir. Ich werde einen weiteren Versuch machen bei dem ich alles von Euch berücksichtigen werde.
Ein Kollege meinte noch, ich solle zuerst an allen Geräten die neuesten Softwarestände draufbringen. Das kann ich tun, habe aber erwartet, dass die Geräte prinzipiell funktionieren müssten. Beide unter einem Jahr alt und beides Speedports der Telekom. Das ist keine Garantie aber mal ein guter Ausgangspunkt.
Ich melde mich wenn es läuft und kläre das Problem auf (vermutlich ein Fehler von mir).
--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig
Gesamter Thread:











