Forum
Problem mit Speedport W100XR als Access-Point (Netzwerktechnik)
Hallo,
ja, da gibt es nicht viele Möglichkeiten, aber in der Konfiguration auf jeden Fall "Access-Point" wählen, nicht Repeater (dan würde er gleichzeitig eine Funkverbindung zum W701 aufbauen - das würde dann entsprechend die Übertragungskapazität verringern (halbieren). Am Access point erübrigt sich eigentlich die Eingabe einer Gateway-IP. Sonst siehe die Hinweise von Gerald. Der Access Point braucht übrigens die eigene IP nur für die Konfiguration, sonst läuft er - wie erwähnt - wie ein Switch - und schert sich nicht um die durchgereichten IPs.
Viel Erfolg
Hartwig
Gesamter Thread:
Problem mit Speedport W100XR Access-Point (gelöst) - otti
, 26.07.2009, 22:12

Problem mit Speedport W100XR als Access-Point - Hartwig, 26.07.2009, 23:06
Problem mit Speedport W100XR als Access-Point - otti
, 26.07.2009, 23:19

Problem mit Speedport W100XR als Access-Point - Hartwig, 26.07.2009, 23:46
Problem mit Speedport W100XR als Access-Point - otti
, 27.07.2009, 20:08

Problem mit Speedport W100XR als Access-Point - geralds
, 26.07.2009, 23:29

Problem mit Speedport W100XR als Access-Point - otti
, 26.07.2009, 23:37

Problem mit Speedport W100XR als Access-Point - geralds
, 26.07.2009, 23:55

Problem mit Speedport W100XR als Access-Point - otti
, 27.07.2009, 20:18

Problem mit Speedport W100XR als Access-Point - geralds
, 27.07.2009, 21:07

Problem mit Speedport W100XR als Access-Point - Patrick Schnabel
, 27.07.2009, 21:45

Problem mit Speedport W100XR als Access-Point - otti
, 27.07.2009, 21:54

Problem mit Speedport W100XR Access-Point (gelöst) - otti
, 29.07.2009, 21:18

Problem mit Speedport W100XR Access-Point (gelöst) - geralds
, 29.07.2009, 22:07
