Forum
Problem mit Speedport W100XR als Access-Point (Netzwerktechnik)
Hi geralds,
» APs sollten grundsätzlich nicht routen. DHCP anbieten schon gar nicht.
Der routet doch nicht.
»
» Klar, in einem kleinen Netz wo sonst keine Komponenten sind könnte man es
» machen.
» Besser ists meiner Meinung, wenn die PCs fixe IPs haben, lassen sich damit
» besser überwachen, steuern.
Es dreht sich nur um EINEN Laptop!
»
» Die APs verstehe ich eher als Switches, nicht mehr.
» In einem Subnetz sollte nur einer den "Guru" spielen, das wäre der Router
Ist so eingestellt.
» oder der Domänserver.
» Selbst da könnte der Server dem Router untergeordnet werden.
»
» Da sind Stahl - Betonwände erwähnt worden.
» Na, da könnte das Problem liegen.
» Etwas könnte noch sein, wenn die überschneidenden WLANs im gleichen Kanal
» arbeiten.
» Das sollte nicht überschneiden.
Habe getrennte Kanäle, wie oben beschrieben. Man findet kein anderes Drahtlosnetz!
» Regelmäßig stürze ich hier ab, weil einer seinen PC aufdreht und mit
» seinem Mist meine Verbindung stört.
» Leider kann ich es nicht ändern, weil ich nicht weiß,
» wie der Nachbar sein Wlan eingestellt hat, ja wer es auch ist.
» So versuche ich eben manchmal einen anderen Kanal zu schalten, damit sich
» meine WlanKarte nciht auf dem falschen Gerät anmeldet.
» In einem SOHO (SmallOfficeHomeOffice) Router kann man normal nur eine DHCP
» Range aktivieren.
» Würde der Server auch eine anbieten, dann wie Hartwig richtig schrieb, die
» Range trennen.
» Im Server, oder auch bessere Router, kann man auch noch einstellen, was
» man da ausklammern will, falls Überschneidungen unumdingbar wären.
»
» Bevor man Passwörter einbaut, sollte das komplette LAN-WLAN funktionieren
» und dann macht man zu.
Der Laptop kann beide APs kontakten. Verschlüsselung ist also OK.
Ich suche halt noch nach einem Tipp wo ich vielleicht noch hinschauen kann.
» Grüße
» Gerald
--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig
Gesamter Thread:











