Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Problem mit Speedport W100XR als Access-Point (Netzwerktechnik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 26.07.2009, 23:29 Uhr

» Hallo Otti,
» eigentlich müßte es so gehen, Der W100XR müßte seine IP vom Router
» beziehen, er läuft also nur als Access-point und nicht als Router. Da das
» Notebook seine IP vom DHCP-Server des Routers (W701) bekommt, sollte diese
» Funktion beim W100XR ausgeschaltet bleiben (Zwei DHCP-Server in einem
» Netzwerk ist nur in Ausnahmefällen sinnvoll. Dabei muß die vergabe
» gleicher IP-addressen verhindert werden)
» Also:
» Der Router (W701) hat eine DHCP-Server und vergibt die IP im Netzwerk z.
» B. 192.169.92.nnn
»
» Der W100XR bekommt z. B. Die 192.168.92.2
»
» Das Notebook holt sich jetzt seine IP vom DHCP-Server des W701, entweder
» direkt vom W701 oder über den W100. Also z. B. 192.168.92.3.
»
» Wichtig: Den W100 nicht als router betreiben! ich kenne das Ding nicht,
» würde aber den Anschluß, der ihn als Router mit dem Modem/Internet
» verbindet, frei lassen. Nur den Netzwerkanschluß, der ihn sonst mit dem PC
» verbindet, mit dem anderen Router verbinden. (Der arbeitet praktisch wie
» ein switch! LAN / WLAN)
»
» Dann sollte es gehen
»
» Viele Grüße
»
» Hartwig

---
APs sollten grundsätzlich nicht routen. DHCP anbieten schon gar nicht.

Klar, in einem kleinen Netz wo sonst keine Komponenten sind könnte man es machen.
Besser ists meiner Meinung, wenn die PCs fixe IPs haben, lassen sich damit besser überwachen, steuern.

Die APs verstehe ich eher als Switches, nicht mehr.
In einem Subnetz sollte nur einer den "Guru" spielen, das wäre der Router oder der Domänserver.
Selbst da könnte der Server dem Router untergeordnet werden.

Da sind Stahl - Betonwände erwähnt worden.
Na, da könnte das Problem liegen.
Etwas könnte noch sein, wenn die überschneidenden WLANs im gleichen Kanal arbeiten.
Das sollte nicht überschneiden.
Regelmäßig stürze ich hier ab, weil einer seinen PC aufdreht und mit seinem Mist meine Verbindung stört.
Leider kann ich es nicht ändern, weil ich nicht weiß,
wie der Nachbar sein Wlan eingestellt hat, ja wer es auch ist.
So versuche ich eben manchmal einen anderen Kanal zu schalten, damit sich meine WlanKarte nciht auf dem falschen Gerät anmeldet.
In einem SOHO (SmallOfficeHomeOffice) Router kann man normal nur eine DHCP Range aktivieren.
Würde der Server auch eine anbieten, dann wie Hartwig richtig schrieb, die Range trennen.
Im Server, oder auch bessere Router, kann man auch noch einstellen, was man da ausklammern will, falls Überschneidungen unumdingbar wären.

Bevor man Passwörter einbaut, sollte das komplette LAN-WLAN funktionieren und dann macht man zu.

Grüße
Gerald


Grüße
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Problem mit Speedport W100XR Access-Point (gelöst) - otti(R), 26.07.2009, 22:12
Problem mit Speedport W100XR als Access-Point - Hartwig, 26.07.2009, 23:06
Problem mit Speedport W100XR als Access-Point - geralds(R), 26.07.2009, 23:29