Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

LAN Peer to Peer client server Internet (Netzwerktechnik)

verfasst von Simon Jansen E-Mail, Rheine, 24.08.2008, 22:31 Uhr

Guten Abend HeinrichIV,

ich würde zunächst erstmal dafür sorgen, dass der Rechner mit Windows 98 ein zeitgemäßeres Betriebssystem bekommt.

Danach würde mir über den Netzwerkaufbau Gedanken machen. Der scheint in diesem Fall nicht optimal zu sein.
Ich würde die zwei Switche durch einen größeren (12 oder gar 24 Port, aufgrund der Skalierbarkeit) ersetzen. Daran werden dann alle Rechner und auch der Router per Ethernet angeschlossen. Um das ganze zu verdeutlichen, habe ich ein kleines Netzwerkdiagramm angefertigt. Siehe "http://img3.imagebanana.com/img/qhhxruc/Netzwerkaufbau.png"
Die IP-Adresse des Routers kannst du in dem Webinterface (siehe Beschreibung) verändern. Des Weiteren würde ich den DHCP Dienst des Routers, auch im Webinterface zu finden, deaktivieren, da du ja die IP-Adressen statisch vergibst. Dann können auch alle Rechner miteinander kommunizieren, da du dein statisches IP-Adressierungsschema weiterführen kannst und somit alle Rechner in einem Netzsegment sind.

Danach stellt sich für mich die Frage, wie die Arztsoftware bereitgestellt wird. Ist es eine simple *.exe Datei, die freigegeben ist oder wie macht ihr das dort?
Im Grunde genommen hast du dort schon das Client Server Modell im Einsatz, da der eine Rechner ja den Dienst, in diesem Fall das Programm, zentral bereitstellt und die anderen Rechner darauf zugreifen.

Über den Einsatz eines Servers kann man schon nachdenken, da der Server dann auch andere Dienste wie zum Beispiel das Verteilen der IP-Adressen (DHCP) übernehmen kann. Des Weiteren könnte man eine Domänenumgebung einrichten, die eine zentrale Benutzerverwaltung und Rechtevergabe ermöglicht. Es wäre weitergehend darüber nachzudenken einen zentralen Speicherort für Dokumente o. ä. auf diesem Server einzurichten.
Dieser Server muss aber weißgott kein Hochleistungsserver für mehrere tausend Euro sein. Da würde schon ein P4 Rechner oder sowas in der Richtung mit zwei Festplatten, wobei eine Festplatte gespiegelt wird (RAID 1), ausreichen. Man muss ja schließlich auch an die Energiekosten denken, wenn der Server rund um die Uhr läufft.
Das Problem wird dabei wohl das Aufsetzen des Servers sein, denn dort benötigt man schon Fachwissen.

Ich würde dir ganz ehrlich empfehlen die Infrastruktur des ganzen Netzes zu überdenken und dich eventuell von deiner Netzwerkfirma zu trennen, denn diese macht auf mich den Eindruck als wäre sie nicht sehr kompetent.

Zwar wirst du bei der Umstrukturierung Geld investieren müssen, jedoch denke ich dass man an dieser Stelle nicht sparen sollte, um auch in Zukunft gut damit arbeiten zu können.


Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.


Mit freundlichen Grüßen
Simon



Gesamter Thread:

LAN Peer to Peer client server Internet - HeinrichIV, 24.08.2008, 21:05
LAN Peer to Peer client server Internet - Thomas Z, 24.08.2008, 21:55
LAN Peer to Peer client server Internet - Simon Jansen, 24.08.2008, 22:31
anderer Gedanke .... - hws(R), 25.08.2008, 08:44
anderer Gedanke .... - Heinrich IV, 25.08.2008, 14:07
LAN Peer to Peer client server Internet - Hendrik, 05.01.2009, 14:53