Forum
LAN Peer to Peer client server Internet (Netzwerktechnik)
Hallo, ich habe ein kleines Netzwerk twiste pair 100mbyte/s mit 8 PC. Hauptsächlich wird es benutzt, um ein gemeinsames Programm (Arztsoftware) an verschiedenen Arbeitsplätzen zu benutzen. Die meisten Rechner, auch der, auf dem der Hauptspeicher und das PRogramm sich befindet-eine Art file-server also, obwohl es ein peer to peer netzwerk ist- sind mit windows 2000 professional for workstations SP4 ausgestattet.
Ein Rechner hat Windows XP professional ein Laptop Windows vista professional, ein Arbeitsplatz Windows 98 SE. A
lle bis auf einen Rechner sind über einen switch am "file-server" miteinander verbunden, ein Rechner und ein Netzwerkdrucker arbeiten über einen 2. Switch. Alle IP-Adressen sind fet vergeben. 198.168.178.1 bis etc.
Ich bitte um Beantwortung zweier Fragen:
Ist es bei so einem Netzwerk schneller und sicherer, Geld in einen echten Server und ein client-server- System zu investieren? Das würde dann über den 2. Switch arbeiten oder sollte man bei einem peer to peer System bleiben? Das Problem ist, dass ich eine Anwendung für die Software installieren müsste, die- ab und zu benutzt- auf dem "file-server" läuft, auf den alle workstations ständig zugreifen. Im Moment öffnen sich alle Dateneingabemasken für mich rel. schnell, d.h. innerhalb von 2s. 2. Frage. Eine workstation ist über eine w-lan Karte von Belkin draft-n-modus mit einem belkin router verbunden, das ist die zweite Netzwerkkarte auf diesem Rechner. Das System läuft aber ja über einen router, der die Adressen im wlan im Bereich von 192.168.2.1-etc zuteilt, also ein ganz anderer Adressbereich. Ist es machbar, dass alle anderen Rechner über das lan aufs internet zugreifen, ohne dass sich die Geschwindigkeit wesentlich reduziert? Meine Netzwerkfirma will mir einen "echten Server" mit Windows server System und entsprechenden Lizenzen anschnacken, kann mir aber meine Fragen nicht beantworten oder nach dem Motto: ein neuer Rechner ist sowieso schneller. Ich bin da misstrauisch. Die Internetlösung konnten sie gar nicht beantworten. Vielen Dank im voraus für das Durchlesen des Textes. PS meine Rechner sind Pentium 4 oder neuer, SATA Festplatten
Gesamter Thread: