Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Verkabelung WLAN-Knoten auf einem Berg (Netzwerktechnik)

verfasst von stefan.pn, 24.11.2007, 14:18 Uhr

Hallo,

was mir grade noch einfällt, weil du gesagt hast Netzteil... wenn die Elektronik ohnehin nicht mit Netzspannung funktioniert, könnte man sich bei der Solarvariante auch einen Wechselrichter spaaren. Kommt natürlich drauf an ob die Netzteile deiner Anlagen alle extern sind, und ob sie alle die gleiche spannung haben...

Nochmal zum Erdkabel. Eine Installationsleitung wie du sie im Baumarkt bekommst, kannst du nicht nehmen, weil sie einfach mechanisch nicht robust genug ist. Wie schon gesagt, so ein Kabel kannst du dann alle 2 Jahre neu verlegen. Wenn du sagst du bekommst auch echtes Erdkabel im passenden Querschnitt, und der der es dir verkauft meinst, dass es zum direkten verlegen in Erde geeignet ist, wieso nicht!
Ich habs außerdem grad mal durchgerechnett; 400m 2,5mm² 35W belastung macht 0,13W Verlustleistung... ist zu verkraften!

Wenn dein Mast der höchste Punkt ist, und nciht deine Antenne, dann erde einfach den Mast. Bei einem Direkteinschalg iin die Elektronik, nützt sowieso nichts!

lg Stefan



Gesamter Thread:

Verkabelung WLAN-Knoten auf einem Berg - NLange, 23.11.2007, 21:48
Verkabelung WLAN-Knoten auf einem Berg - Thomas Z, 23.11.2007, 22:17
Verkabelung WLAN-Knoten auf einem Berg - stefan.pn, 23.11.2007, 22:48
Verkabelung WLAN-Knoten auf einem Berg - NLange, 24.11.2007, 00:42
Verkabelung WLAN-Knoten auf einem Berg - Thomas Z, 24.11.2007, 11:35
Verkabelung WLAN-Knoten auf einem Berg - NLange, 24.11.2007, 12:26
Verkabelung WLAN-Knoten auf einem Berg - stefan.pn, 24.11.2007, 14:18
Verkabelung WLAN-Knoten auf einem Berg - NLange, 25.11.2007, 20:01
ISBN - Thomas Z, 25.11.2007, 20:47
Verkabelung WLAN-Knoten auf einem Berg - Thomas Z, 24.11.2007, 14:48
Verkabelung WLAN-Knoten auf einem Berg - NLange, 25.11.2007, 19:51
lernen lernen lernen - Thomas Z, 25.11.2007, 20:51
lernen lernen lernen - stefan.pn, 27.11.2007, 16:57