Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Verkabelung WLAN-Knoten auf einem Berg (Netzwerktechnik)

verfasst von Thomas Z, 24.11.2007, 11:35 Uhr

» Also Solar ist ziemlich knifflig. Ich hab mich da mal vom Fachmann beraten

lächerlich 1000ende Funkstationen, Notrufsäulen Verkehrsschildet etc etc arbeiten auf dieser Basis da hast wohl die falschen "Fachleute" erwischt und Bücher über die Auslegung gibt es wie Sand am Meer
»
» Die 35 Watt sind übrigens schon ziemlich hoch gestapelt. Da oben kommt nur
» Embedded-Technik zum Einsatz. Real dürfte sich das so um die 20 Watt
» bewegen.
Und deine Geräte sind für -20Grad zugelassen? Die Schrankheizung wird dir nicht erspart bleiben
»
» 3x1,5 mm² als Erdkabel gibts tatsächlich im Fachhandel. Zwar normalerweise
» nur auf 1000-Meter-Trommeln aber der Händler könnte ne angebrochene Rolle
» besorgen. Da das Kabel verfügbar ist: Ich verstehe noch nicht so ganz
» warum das dünne Kabel technisch ein Problem ist. Da wär mir eine genauere
» Erklärung ganz lieb, danke.

Suchworte für Google: Spannungsabfall am belasteten Leiter weil bezahlen musst du die Verluste die am kabel auftreten auch. Findet sich auch in jedem Grundlagenbuch für Elektriker
»
» Der Standortwechsel ist keine schlechte Idee nur leider ist der jetzt
» ausgesuchte Standort schon die günstigste Position.
»

» Wirklich schade ist, daß man die Trafos für die 18-kV-Leitungen nicht mehr
» von EON gestellt bekommt. Hierzulande muß man die mieten oder kaufen.
» Alternativen wenn man nur so wenig Leistung abnehmen will?
Leerlauf Verlust des Trafos ist ungefähr 100 mal höher als dein Verbrauch. Der Trafo selbst ist das kleinste Problem und die kleinsten Kosten. Teuer ist die Hochspannungsschaltanlage und der ist (fast)egal welcher Trafo drinnen ist. Habe gerade bei der EON eine Statuion bestellt - Ableitung vom Mast, Hochspannungsschutz und Schaltfelder, NS Feld für 350kW = ca. 70.000 Euro wobei der Trafo alleine nur 10.000 ausmacht
»
» Ist schon ziemlich frustrierend daß so ein kleines Problemchen so
» schwierig zu lösen sein soll.
Was ist daran schwierig? Solche Anlagen gibt es zahlreiche - schwierig ist nur dass es nix kosten soll und daher über völlig praxisfremde Ideen nachgedacht wird.
Anspeisung, Blitzschutz, Überspannungschutz und alle Arbeiten selber machen bist mit 4000Euronen schon dabei



Gesamter Thread:

Verkabelung WLAN-Knoten auf einem Berg - NLange, 23.11.2007, 21:48
Verkabelung WLAN-Knoten auf einem Berg - Thomas Z, 23.11.2007, 22:17
Verkabelung WLAN-Knoten auf einem Berg - stefan.pn, 23.11.2007, 22:48
Verkabelung WLAN-Knoten auf einem Berg - NLange, 24.11.2007, 00:42
Verkabelung WLAN-Knoten auf einem Berg - Thomas Z, 24.11.2007, 11:35
Verkabelung WLAN-Knoten auf einem Berg - NLange, 24.11.2007, 12:26
Verkabelung WLAN-Knoten auf einem Berg - stefan.pn, 24.11.2007, 14:18
Verkabelung WLAN-Knoten auf einem Berg - NLange, 25.11.2007, 20:01
ISBN - Thomas Z, 25.11.2007, 20:47
Verkabelung WLAN-Knoten auf einem Berg - Thomas Z, 24.11.2007, 14:48
Verkabelung WLAN-Knoten auf einem Berg - NLange, 25.11.2007, 19:51
lernen lernen lernen - Thomas Z, 25.11.2007, 20:51
lernen lernen lernen - stefan.pn, 27.11.2007, 16:57