Forum
Neubau Verkabelung (Netzwerktechnik)
» Hallo,
»
» hab ein paar Fragen bez. Neubau eines Einfamilienhaus (mit zusätzlicher
» Wohnung im Kellergeschoss):
»
» Ich habe geplant das ich im Keller zentral ein Patchpanel installiere, wo
» dann die ganzen Netzwerkkabel ankommen.
»
» 1. Wie sieht es mit den analogen Telefonen aus ?
» Was für Kabel braucht man da ?
»
Nimm auch das Netzwerkkabel (mindestens CAT5e). Das ist zwar überdimensioniert, eröffnet dir aber später entsprechende Freiheiten.
» 2. Mir wurde gesagt das ich mit einem Cat5/6/7 Kabel eine Dose mit 2 RJ45
» Buchsen versorgen kann, stimmt das ?
Offiziell nein. Ich habs für 10 BaseT jedoch erfolgreich ausprobiert. Davon ist bei einem Neubau aber abzuraten. D.h. 4 DA pro RJ-45 Buchse.
» 3. Wenn ich in einem Zimmer ein ISDN Telefon stehen habe, wie schließe ich
» das dann unten zentral an der Telefonanlage an ?
» Geht das auch normal übers LAN Kabel ?
Die Netzwerkkabel sind multifunktionell. Also nur Netzwerkkabel legen.
» 4. Gibt es sonst noch irgendwelche Kabel, die man nicht vergessen sollte,
» zu legen....gerade beim Neubau.
Mehrere Leerrohr ins Wohnzimmer. Ich habe da im Moment (z.T. in Leerrohr):
2 x Koax SAT Analog TWIN
1 x Koax DBox für Premiere
1 x LAN-Kabel für DBox-Streaming zum PC
1 x Koax Modulatorkabel für Premiere-Einschleußung in die Hausempfangsanlage.
1 x Koax UKW terristisch (getrennt geführt zur Störungsreduzierung)
1 x Koax normale Dachantenne DVB-T
1 x Durchschleifung Schlafzimmer
Lautsprecherkabel DolbySourround in jeder Ecke, für 6+1 auch noch in der Mitte an den Seiten.
Lautsprecherkabel normale Stereoanlage 2,5mm^2
Lautsprecherkabel für angrenzende Küche
1 x Telefonkabel für DBox Modem
1 x Telefonkabel für Telefon
Der Flachbildschirm ist mitten auf der Wand mit einem Anschlußkasten und einem Kabelkanal vorbereitet.
Genügend Steckdosen damit man später die Verteiler einstecken kann. Schlafzimmer TV einplanen.
Indirekte Beleuchtung durch Fluter seitlich an der Wand (Blendbreiheit bei Plasma/LCD). Kreuzschaltungen Licht durchdenken. Außensteckdosen Weihnachtsbeleuchtung/Gartenarbeit. Elektrische Rollläden. Zusätzlicher Kaminzug als Ergänzungskabelkanal Keller/Dach. Kameratürüberwachung, geht zwar über Zweidraht aber nicht mit Doorline. Mit einem Koax hat man es einfacher. Überwachung Kindzimmer (wer schaltet das Licht aus) ist auch immer ein Thema.
Zusätzlich Leerrohr verwenden. Auf Biegeradien achten. Biegungen unbedingt mechanisch fixieren, sonst geht anschließend kein Kabel mehr durch.
Schalldämmfugen an der Bodenplatte, Eckleisten mit Kabelaussparung verwenden.
Fernbedienung Heizung, Außenfühler und Solarfühler zum Dach.
Viel Spaß mit den Anregungen!
--
MfG
AndyO
Bei allen gegebenen Hinweisen sind bei deren Befolgung die einschlägigen VDE- und Sicherheitsvorschriften zu beachten. Jeder ist zum Schutz seiner eigene Gesundheit zur Einhaltung der Vorschriften eigenverantwortlich!
Gesamter Thread:


