Forum
Aufbau Router/Switches (Netzwerktechnik)
» Oh - bitte nicht falsch verstehen.
Nein tue ich nicht. Ich habe nur keine Glaskugel, die sieht was Du tust oder schon gemacht hast. Bei sowas ist die Kommunikation übers Diskussionsforum extrem mühsam.
» Im Lab habe ich den Fall mit einem älteren Cisco 2600 und nochmal mit
» einem eigenen Linux-Router rekonstruiert. Das worum es mir geht, ist es,
» klar herauszustellen, ob das Jitterverhalten auf die höhere Komplexität
» des Routers und das Routing via Software zurückzuführen ist oder durch die
» Tatsache, daß Router anders - nämlich mit Input/Output-Queues arbeiten.
Wenn ich mir die Abläufe in einem Router anschaue, dann schein mir ein hoher Jitter normal zu sein.
Wie gesagt: Firewall, Routing, QoS, etc. setzt Queues voraus. Und das kann man ja nicht einfach abschalten.
» Aber ob meine letzte Aussage zutrifft, kann ich erst wissen, wenn ich genaue Infos zum Aufbau habe.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Entwicklungsabteilung von Router-Herstellern mit solchen Geheimnissen herausrückt.
Da wirst Du trotzdem mal anrufen müssen. Sonst bekommst Du nie die Informationen, die Du brauchst.
» Jüngst wurde gesagt, daß evtl. auch Switches
» mit Queues arbeiten ?! Weißt Du mehr ?
Wenn sie auf der Schicht 3 arbeiten, könnte ich mir das vorstellen.
--
Gruß von Patrick
https://www.elektronik-kompendium.de/
Gesamter Thread:


