Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Belegung RJ45-Stecker für Gigabit/Ethernet (Netzwerktechnik)

verfasst von AndyO(R), 21.11.2004, 11:44 Uhr

» Reicht es denn, einfach das Kabel aus zu tauschen, oder muss noch mehr
» getauscht werden? Kann ich die gleichen herkömmlichen RJ45 Stecker
» benutzen, wie sonst auch ??? Am besten also das Patchpanel 'raus, oder?
» Lieber 'ne Cat6 Dose hingesetzt, und die als "Patchpanel" benutzt, oder?
» Ihr seid Klasse! ;-)

Hallo,

wie du bereits hier erfahren hast, geht es um Frequenzen oberhalb 600 Mhz. Hier kann man nicht mehr basteln, wie ich es weiter oben für mein 10 MBit/Lan beschrieben habe. Hier muss alles stimmen (mindestens Cat6). Ferner kann man den Hut vor den Erfindern abziehen. Sowohl das Modulationsverfahren als auch die Komponentenentwicklung zu einem Industriestandard sind beachtenswert.
Du solltest dir die Frage stellen, ob du wirklich ein Gigabit-Netzwerk brachst. Was hast du den vor? Festplatten in Sekunden zu kopieren? Reicht überhaupt der Durchsatz deiner angeschalteten Rechner? Oder soll es halt nur so schnell wie möglich sein?

--
MfG
AndyO

Bei allen gegebenen Hinweisen sind bei deren Befolgung die einschlägigen VDE- und Sicherheitsvorschriften zu beachten. Jeder ist zum Schutz seiner eigene Gesundheit zur Einhaltung der Vorschriften eigenverantwortlich!



Gesamter Thread:

Belegung RJ45-Stecker für Gigabit/Ethernet - Thom, 03.11.2004, 15:10
Belegung RJ45-Stecker für Gigabit/Ethernet - EL-Huber(R), 03.11.2004, 15:52
Belegung RJ45-Stecker für Gigabit/Ethernet - Thom, 03.11.2004, 18:31
Belegung RJ45-Stecker für Gigabit/Ethernet - crazy horse, 03.11.2004, 19:04
Belegung RJ45-Stecker für Gigabit/Ethernet - Thom, 03.11.2004, 19:13
Belegung RJ45-Stecker für Gigabit/Ethernet - AndyO(R), 21.11.2004, 11:44