Forum
2 x 10 BaseT in eine CAT5 Kabel möglich? (Netzwerktechnik)
» Verwende doch ein eigenes Patch-Feld für Deine Doppelbelegung!
»
» Auf Deiner Dose sind jetzt alle 8 Adern belegt.
» Das bedeutet, daß die nicht benötigten Paare 4/5 und 7/8 für das 2.
» Segment frei wären.
» Wenn das CAT5-Kabel ein S/STP typ ist , dann habe ich keine Bedenken, bei
» STP könnte es aber bei 10MB/s auch gehen.
» Das was Du Dir bauen solltest, das sind 2 Splitter-Boxen!
» Am Eingang kommt ein Kabel vom Patchfeld rein, das dann am Ausgang je eine
» Dose für das Segment 1 (Paare 1/2 und 3/6) und für das Segment 2 (Paare 4/5
» auf 1/2 und 7/8 auf 3/6) hat.
» Das ganze 2x - einmal als Einschleifdose , das andere als Ausschleifdose.
»
» CU
» Stef
Hallo,
das Patchfeld soll der Router werden. Ich habe jetzt mal die Enddose entsprechend gekreuzt (siehe Bild). Noch läuft es. Als nächstes werde ich in der durchgeschleiften Dose eine Verbindung herstellen und die DA3+4 aktivieren. Mal gespannt, wie lange es gut geht. Kannst du mit was über das Übersprechen erzählen? So weit ich weiß, sind die DA 3+4 nur bei Gigabyte-Netzwerke von nöten. Warum wurden diese bei CAT5 überhaupt in die Kabel mit eingezogen?
--
MfG
AndyO
Bei allen gegebenen Hinweisen sind bei deren Befolgung die einschlägigen VDE- und Sicherheitsvorschriften zu beachten. Jeder ist zum Schutz seiner eigene Gesundheit zur Einhaltung der Vorschriften eigenverantwortlich!
Gesamter Thread:





