Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Belegung RJ45-Stecker für Gigabit/Ethernet (Netzwerktechnik)

verfasst von Thom E-Mail, 03.11.2004, 19:13 Uhr

» Es liegt an allem ein bisschen.
» Die einzelnen Adernpaare im Kabel sind nicht ganz gleich, die Verdrillung
» ist anders. Ausserdem ist weder das Kabel noch das Patchpanel dafür
» geeignet, selbst ne normale 5e-Dose geht nicht für Gigabit-Betrieb. Die
» Leutchen schreiben nicht nur was anderes drauf, da ist auch anderes drin.
» Geht los mit den RJ45-Buchsen, auf der Platine sind kleine
» Kompensationskondensatoren, die Leitungsführung auf der Platine muss
» stimmen, die Schirmung ist besser und und und.
» Es werden jedoch wirklich alle 4 Paare benutzt (1-2, 3-6, 4-5, 7-8).
» Für Gigabit muss die gesamte Kette den Anforderungen entsprechen -
» folgerichtig fährt der Switch runter. Alles im grünen Bereich :-)


Reicht es denn, einfach das Kabel aus zu tauschen, oder muss noch mehr getauscht werden? Kann ich die gleichen herkömmlichen RJ45 Stecker benutzen, wie sonst auch ??? Am besten also das Patchpanel 'raus, oder? Lieber 'ne Cat6 Dose hingesetzt, und die als "Patchpanel" benutzt, oder?
Ihr seid Klasse! ;-)



Gesamter Thread:

Belegung RJ45-Stecker für Gigabit/Ethernet - Thom, 03.11.2004, 15:10
Belegung RJ45-Stecker für Gigabit/Ethernet - EL-Huber(R), 03.11.2004, 15:52
Belegung RJ45-Stecker für Gigabit/Ethernet - Thom, 03.11.2004, 18:31
Belegung RJ45-Stecker für Gigabit/Ethernet - crazy horse, 03.11.2004, 19:04
Belegung RJ45-Stecker für Gigabit/Ethernet - Thom, 03.11.2004, 19:13