Forum
Doppelnutzung von Cat5-Kabel (Netzwerktechnik)
» » wie soll ich nun mit der Abschirmung verfahren?
»
» abkneifen
»
» Das Problem sind unterschidliche Netzteile in unterschidlichen Geräten an
» unterschiedlichen Stromkreisen mit unterschidlichen Erdungsströmen. Lt.
» Norm darf die Spannungsdifferenz nicht mehr als 1V betragen und das ist
» nur schwer zu erreichen bzw. heißt das Kabel immer wieder zu erden.
»
» In der Regel löst das Thema "religiös" anmutende Diskussionen aus.
Hallo!
Ich habe gerade zufällig diesen Beitrag gelesen und staune über die Sache mit der Abschirmung. Ist das wirklich so kompliziert?
Meine Erfahrungen beschränken sich auf ein paar Basteleien im Audiobereich. Dort habe ich verschiedene zum Teil selbstgebaute Geräte, auch mit Plastikgehäuse und enfachem Netzteil, über normale geschirmte NF-Leitungen verbunden. An der Abschirmung lag z. B. die Masse einer Endstufe und die eines Vorverstärkers an. Die Masse des Vorverstärkers war nichts anderes als der Minuspol eines seperaten gleichgerichteten 12 V Netzteils.
War das falsch oder sogar gefährlich?
Bei mir hat das problemlos funktioniert.
Ich habe bisher angenommmen das wäre bei Datenleitungen auch so. Im Audiobereich gibt es ohne diese Masseverbindung nur ein unbrauchbares Signal. Ist das bei Danenleitungen anders?
Gesamter Thread:
