Forum
Doppelnutzung von Cat5-Kabel (Netzwerktechnik)
» OK, macht die Abschirmung dann überhaupt einen Sinn?
A,D,CH sagt ja, Rest der Welt sagt nein Systimax sagt nein und verwendet "elektronisch" geschirmte Kabel für Kat6A 1000Mb aber dazu gibt es noch keine Norm
» Ist der "Erdungsstrom" an den LAN-Ausgängen des Routers nicht an jedem
» Ausgang der gleiche?
Das hängt davon ab welches Potential am Ende der Leitung anliegt.
» Damit könnte ich ja zumindest die Abschirmung des Kabels mit dem des
» Routers verbinden oder macht das dann keinen Sinn?
Und wo soll der Ausgleichstrom oder die eingefangenen induktiven Störungen hin abgeleitet werden? Im Privatbereich reden wir meist von einem Hub/Router als Plastikbomber mit eine zweipoligen Stromversorgung über ein Steckernetzteil. keine Erdung da
Der Hub verbindet dann das Schirmpotential von PC1 mit PC2 und dort sind unterschidliche Netzteile an unterschidlichen Stromkreisen.
Versuch 1: Messe zwischen zwei Erdungsanschlüssen in zwei verschiedenen Räumen die Spannungsdifferen am Erdungsanschluss der Steckdose. Wenn die nicht absolut gleich sind dann wird über PC1 - Hub - PC2 ein Ausgleichstrom fließen.
Ist das im Haushalt eine Standardinsallation wird sich das Potential je nach Belastung noch verschieben.
Natürlich kann man eine Anlage geschirmt aufbauen aber das kostet richtig Gehirnschmalz und Euro
Gesamter Thread:
