Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

kleinere Dämpfung bei größerer Wellenlänge (Netzwerktechnik)

verfasst von nutbeem(R), 23.11.2006, 17:18 Uhr

» Hi nutbeem!
»
» Danke für deine Antwort! Dein beschriebener Sachverhalt ist mir klar, ich
» suche nur einen (physikalischen) Kontext dazu, warum bei zwei von vier
» Proben die Dämpfung bei größerer Wellenlänge kleiner geworden ist. Wenn
» ich die vorigen Messungen betrachte, wird die Dämpfung üblicherweise
» größer und nicht kleiner. Wie kann eine Spleißstelle den umgekehrten
» Effekt verursachen?
»
» MFG
» Franz

Die Reflexion ist abhängig von der Leitungswellenlänge.

Meinst du mit größerer Wellenlänge nicht eher höhere Frequenz?

--
<<< Meine Meinung stellt nur eine emotionsgeladene Äußerung dar. So keep cool ;-) >>>



Gesamter Thread:

kleinere Dämpfung bei größerer Wellenlänge - Grabner Franz, 22.11.2006, 22:04
kleinere Dämpfung bei größerer Wellenlänge - nutbeem(R), 23.11.2006, 09:00
kleinere Dämpfung bei größerer Wellenlänge - Grabner Franz, 23.11.2006, 16:53
kleinere Dämpfung bei größerer Wellenlänge - nutbeem(R), 23.11.2006, 17:18
kleinere Dämpfung bei größerer Wellenlänge - Grabner Franz, 27.11.2006, 16:57
kleinere Dämpfung bei größerer Wellenlänge - Uri Hauser, 23.04.2007, 23:51