Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Serverschrank erden? JA weil...... (Netzwerktechnik)

verfasst von Thomas Z, 03.09.2006, 20:10 Uhr

Das ist eine gute Idee. Mal ganz brutal gesagt gibt es die EN50346 die seit 2001 einen Potentialausgleich und eine Erdung der Anlage vorschreibt.
Die Norm richtet sich aber eher an Profinutzer. Bei "Privatanwendern" wird niemand Paketzeiten nachmessen und den Hersteller der Anlage klagen.
Also nicht das Kind mit dem Bad ausschütten.
Deine Rohre aus Metall sind ganz nett aber lt. Norm keine Erdungsanlage.Bereits vor 30!!! Jahren wurde von (damals noch) den Wasserwerken die Wasserleitung als Erdung mit einer 25jährigen Übergangsfrist gekündigt, da immer mehr Leitungen aus Kunsstoff gebaut werden. Aus dem Grund ist deine Heizungsanlage auch keine Erdung lt. Norm weil nicht gesichert ist dass bei einer Reparatur nicht ein Stück aus Kunsstoff eingesetzt wird. Weiters ist nicht definiert wie die Verbindungsstellen ausgeführt sind und unklar ist wie ist die Verbindung zur Erde.
Das sind einmal die mechanischen Aspekte warum eine Erdung im Aufbau und in der Materialwahl genau genormt ist.
Wesentlich sind aber die elektrischen Aspekte.
Deine Erdung soll also irgendwas ableiten. Dazu müssen wir definieren was warum wie abgeleitet werden soll.
Vorab zu deinen Befürchtungen fremde Geräte könnten Fehlströme durch deinen Serverschrank leiten. Also gesetzt den Fall bei einem Fehler fließt ein Fehlerstrom vom defekten Gerät zu den Heizungsrohren dann passiert dass nur weil es wo eine Elektronenquelle und eine Elektronensenke gibt. Wie sieht nun die räumliche Aufteilung aus. Der Strom fließt (längstens 200ms wenn die Fehlerspannung über 50V steigt)über die Erde zurück zur Trafostation. Sind die Heizungsrohre irgendwo noch geerdet? Dann wird der Strom sicher den kürzesten Weg (=niederohmig) nehmen. Ist die Heizung nun nirgends geerdet, wird das ganze Heizungssystem die Fehlerspannung annehmen aber es ist praktisch auszuschließen dass der Fehlerstrom von der Waschmaschine NUR zum Serverschrank fließt.
Nachdem ich das Haus nicht kenne ist jetzt die Ferndiagnose etwas schwierig.
Welche Geräte und Umstände können noch wichtig sein?
Welche Geräte sind im 19"Rack eingebaut? Benötigen die eine Erdung über den Schrank oder erfolgt die Erdung über die Netzzuleitung? LWL braucht wohl nix. CU Kabel werden aber über die Gehäuse geerdet. Kleine Hub haben meist ein externes Steckernetzteil und werden potentialfrei betrieben. Größere Switches haben interne Netzteile und da stellt sich wieder die Frage kommt die Erdung schon über das Netzkabel - wenn ja gut.
Dies bschreibt aber nur die elktrotechnische Sicherheit. Es gibt ja auch noch externe Ereignisse. Das Wahrscheinlichste ist der Blitzschlag. Durch den Blitz werden in ALLE Leitungen Spannungen induziert. Da der europäische Normblitz (10µs Anstieg 350µ Abfallzeit 100kA) doch einiges an Energie bringt wird jetzt die Erdung sehr wichtig. Da so ein Blitz doch ziemlich schnell ist, kann es schon vorkommen dass innerhalb eines Objekts zu unterschiedlichen Zeiten unterschidliche Spannungen induziert werden und die dann als Ausgleichsströme Schaden anrichten. Wenn nun alles geschirmt und geerdet ist nehmen alle Teile die selbe Spannung an und die Schäden werden vermieden.
Gerade da ist die Heizungsanlage ein Problem. Durch die große räumliche Ausdehnung kann das dann genau das Gegenteil bewirken. Im Idealfall ist der Serverschrank so KURZ!! und so induktivitätsarm (also keine Schleifen und Bögen)an EINEM Punkt mit dem Potentialausgleich verbunden.
Wenn die Heizung nun auch an anderen Punkten (z.B. Gastherme) am anderen Ende des Hauses einen Verbindung zur Erde hat haben wir schon sehr tolle Schleifen und sehr große Induktionsspannungen.
Überspannungen können auch aus dem Stromnetz kommen. Dazu wäre aber wichtig wie das Netz im Haus aufgebaut ist. Gute Netzteile in PCs und Netzwerkkomponenten haben Filter eingebaut die Oberwellen von den Geräten fernhalten. Die Oberwellen (3,5,7,11 fache von 50Hz) kommen von den vielen elektronischen Netzeilen selbst. (Energiesparlampen sind was ganz ganz Böses weil die Netzteile konstruktionsbedingt keine Erdung haben können - wie auch bei einer zweipoligen Lampendassung)
Wenn die Filter in den Netzwerkdingsbumsteilen die Störungen filtern sollen und die Ableitung ist "Nur" ein Heizungsrohr wird das nicht so wirklich toll klappen. Daher .....gut, sehr gut erden
Also wenn du Geräte hast die eine Erdung erfordern dann bei dem vielen elektronischen Schrott den wir heutzutage haben erden. Die Erdung im Netzkabel dient nur den Sicherheitsaspekten (Schutzmaßnahme) aber bei der EMV eher nicht. Ist auch klar die Erdung kommt aus dem (meistens) Zählerkasten. Die leitung geht dann über Küche und Kinderzimmer ins Vorzimmer weil dort unter dem Stiegenverschlag ist Platz für den Serverschrank. Von einer 3fach Steckdose dann noch über eine 4 fach Steckdose zum Switch. Ich weiß natürlich nicht ob das bei dir so aussieht aber dort liegt in der Praxis der Hund begraben.



Gesamter Thread:

Serverschrank erden? - Johannes, 02.09.2006, 13:00
Serverschrank erden? - Jüwü(R), 02.09.2006, 13:11
Serverschrank erden? - Johannes, 02.09.2006, 14:31
Serverschrank erden? - Jüwü(R), 02.09.2006, 14:56
Serverschrank erden? - Johannes, 02.09.2006, 15:01
Serverschrank erden? - gast, 02.09.2006, 15:44
Serverschrank erden? - Jüwü(R), 03.09.2006, 18:42
Serverschrank erden? JA weil...... - Thomas Z, 03.09.2006, 20:10
Serverschrank erden? JA weil...... - Jüwü(R), 03.09.2006, 22:36
Serverschrank erden? JA weil...... - Johannes, 04.09.2006, 23:41
Serverschrank erden? JA weil...... - Thomas Z, 05.09.2006, 20:22
Serverschrank erden? JA weil...... - Johannes, 05.09.2006, 23:41