Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Round Trip Time (Netzwerktechnik)

verfasst von amplifier(R) , Südbaden, 22.09.2004, 09:58 Uhr

Hallo,
was ist ein Verzögerungs-Bandbreite-Produkt? Meint der Aufgabenstellende man damit eine klassische Totzeit im regelungstechnischen Sinn? Mit Bandbreite hat hier die Entfernung überhaupt nichts zu tun, Bandbreite bedeuted, es können so und so viele Bits durch den Übertragungskanal übertragen werden, hier die 128kB/sec. Man könnte jetzt auf die Idee kommen mathematisch die 128kB/sec. mit der Totzeit zu multiplizieren, dabei kommt eine Zahl mit der Einheit kB heraus, sehe nur im Moment keinen Sinn mit einer Zahl wie z.B. 37643kB etwas anzufangen. Bei einer ein Meter langen Leitung wäre diese Zahl fast "Null", im All größer. Eine höhere Datenrate (was ja besser ist) macht diese Zahl auch immer höher, (das All aber auch!), das Produkt macht irgendwie keinen Sinn.
Die elektromagnetische Welle läuft im All mit Lichtgeschwindigkeit, damit kannst Du aus der Strecke Mars-Erde rechnen wie lange das erste Bit benötigt bis es ankommt. Dazu kommt die Zeit für das file mit 5MB mit 0,128MB/Sekunde bis zum Ende der Übetragung.
Vielleicht ist es ja auch eine Scherzfrage und es soll noch die Zeit für das Senden des Befehls "Bild senden" von der Bodenstation zuerst zum Mars hoch mitberücksichtigt werden? Oder die Sonde entscheidet selbst wann sie sendet.
Gruß Ralf



Gesamter Thread:

Round Trip Time - Anubis, 21.09.2004, 21:35
Round Trip Time - Michael Senghaas(R), 22.09.2004, 09:38
Round Trip Time - Anubis, 22.09.2004, 15:39
Round Trip Time - Michael Senghaas(R), 22.09.2004, 16:23
Round Trip Time - Gast, 30.06.2007, 15:15
Round Trip Time - Gast der Zweite, 24.06.2014, 14:34
google - Michael Senghaas(R), 22.09.2004, 09:44
Round Trip Time - amplifier(R), 22.09.2004, 09:58