Forum
Meßgerät für DSL-Signal Präsenz gesucht (Netzwerktechnik)
» Ich lerne aus den Beiträgen, daß man am besten eine zweite funktionierende
» Fritzbox hat, um (ggf. am Übergabepunkt, um eine Leitungsbeteiligung bei
» Problemen auszuschließen) die Präsenz eines Signals festzustellen.
Wieso?
Habe ich "kein Internet", dann erkenne ich an den LEDs, ob eine Verbindung DSLAM besteht. Dann kann ich mir die aktuellen DSL Verbindungsdaten/Statistik in der FB ansehen. Ist da auch alles ok, muss ich im eigenen Netz suche - oder der Fehler liegt im Netz des Providers.
Erkenne ich an der LED, dass keine Verbindung besteht, kann ich die Diagnostik der FB benutzen, um die Verbindung zu überprüfen. Lässt sich der Test nicht durchführen, hat meine FB ein Problem. Wozu brauche Ich da eine 2. FB???
»
» Ich habe mir jetzt eine solche FB (generalüberholt) beschafft.
» Es macht Sinn, eine fertig konfigurierte Box da zu haben, insbesondere wenn
» versch. Haustechnik und Hausautomatisierung damit verbunden ist...
» Heutzutage kann man ohne Router fast nicht leben...
Ok, als Backup sinnvol, schützt aber nicht vor Störungen beim Provider. Für den Fall schalte ich auf Mobilfunk um. Und bei Ausfall der FB kann ich in den nächsten Elektromarkt radeln und mir eine neue FB holen....
»
» Dazu noch eine Frage: Ist die Polung der (Kupfer-) Leitung relevant? (D.h.
» auch in der TAE-Dose)...
»
» Vielen Dank für eure Beiträge.
» Wolfgang
Gesamter Thread:






















