Forum
Meßgerät für DSL-Signal Präsenz gesucht (Netzwerktechnik)
» » Leitung dürfte ein Z von 100-120 Ohm haben, verdrilltes Paar eben
» Was ist Z? Wechselstromwiderstand?
Hier meinte ich die Leitungsimpedanz, typischerweise für verdrillte Zweidrahtleitungen so im genannten Bereich.
» » ein schönes Signal messe (was auch immer schön ist
» Du meinst ein deutliches...
Das wird bei den benutzten Modulationsarten nicht ganz einfach sein.
» » Und mit der evtl. verfügbaren automatischen durch mich auslösbaren
» » Messung seitens des Providers
» ...??? ich kann selbst eine Messung des Providers auslösen? Wie geht das?
» Wo gibt es dazu Infos? Das klingt interessant... Ich bin ein 1&1 ..
Bei mir ist es die Telekom. Wenn ich eine Störung haben, kann ich die online über mein Konto melden. Optional kann ich eine menügeführte Fehlersuche wählen, da kann ich schlussendlich eine Messung auslösen. Wir ein Fehler gefunden, erfolgt eine Störungsmeldung. Oder der Fehler liegt auf meiner Seite. Man bekommt auf jeden Fall sofort die Info und wird dann per SMS weiter informiert.
» » stelle ich schnell fest, wie/ob der DSLAM meine FB erkennt. Mehr kann ich
» doch nicht erwarten...
» Ja, das wäre es...
Aber mittlerweile kann die FB offenbar auch eine reflektrometrische Fehlerortung durchführen.
(das machen einige Netzwerkswitches im LAN schon seit geraumer Zeit) Aber selbst mit dem 6er Fritz-OS ging einiges. Ich haben in den letzten geschätzt 4 Jahren 3 Probleme mit dem Anschluß gehabt (Defekter DSLAM, defekte FB, Serverausfall) - durch die Tests hatt ich jedes mal schnell Klarheit. Wichtig ist dabei natürlich ein Mobilfunkzugang.
Gesamter Thread:






















