Forum
Meßgerät für DSL-Signal Präsenz gesucht (Netzwerktechnik)
» Der TE und ich möchten wissen, was am funktionierenden DSL-Anschluß ohne
» Router zu messen sein sollte, ohne Spezial-Messgerät
» a) die beiden Adern gegeneinander
ja
» b) jede der beiden Adern gegen Schirm, Masse? Erde?
ist symmetrisch (verdrilltes Paar) gegen Erde
» eine Gleichspannung? wohl nicht
nee
» ein ohmscher Widerstand? wohl nicht
Leitung dürfte ein Z von 100-120 Ohm haben, verdrilltes Paar eben
» was Hochfrequentes?
ja, auf jeden Fall. Das VDSL-Signal hat ja je nach Profil Bandbreiten bis über 30MHz, bei Pegeln zwische 10 und 20dBm. 20 dBm wären bei 120 Ohm gut 3V. Aber ich bin nicht 100% sicher, ob das so am APL ankommt. Ausserdem würde es mich nicht wundern, wenn man z. B. auch das Übersprechen von Nachbaradern mit auf dem Oszi erscheint. Nur was sagt mir das??? Mit der FB zu messen wist um Größenordnungen aussagekräftiger. Selbst wenn ich da ein schönes Signal messe (was auch immer schön ist), bietet das keine Sicherheit, das der DSLAM das tut, was er soll und die Leitung in Ordnung ist. Und mit der evtl. verfügbaren automatischen durch mich auslösbaren Messung seitens des Providers stelle ich schnell fest, wie/ob der DSLAM meine FB erkennt. Mehr kann ich doch nicht erwarten....
Gesamter Thread:






















