Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

2 getrennte DSL Leitungen durch ein Kabel ? (Netzwerktechnik)

verfasst von MArtin, 02.09.2004, 10:49 Uhr

Hallo Florian,

Vergiß bitte das gelabere um die Kapazität ganz schnell wieder. Interessant ist hier der sog. Wellenwiderstand oder Neudeutsch Leitungsimpedanz. Diese ist im Gegensatz zum ohmschen Widerstand nahezu von der Länge. Eine typische Netzwerkleitung für ein modernes Netzwerk (CAT 5 und höher) benutzt 4 Leitungspaare mit einem Wellenwiderstand von 100 Ohm. Diese Leitungen sind mit unterschiedlicher Steigung verdrillt, so dass sich die Einkopplungen von Leitung zu Leitung (und natürlich auch nach aussen hin) über die Leitung gemittelt aufheben. Wenn Du nun eine Verbindung mit Lüsterklemmen herstellst, dann verletzt Du diese Verdrillung und ermöglichst ein Übersprechen an dieser Stelle, welches nirgends mehr kompensiert wird. Ausserdem wird es an dieser stelle einen sog Impedanzsprung geben, an dem die Leistungswelle (vereinfacht formuliert, dein Infopaket) zumindest teilweise reflektiert wird. Du hast nun 2 solcher Stoßstellen eingefügt und bekommst daher die Störungen doppelt. Dazwischen hast Du, wenn ich das richtig interpretiert habe einfaches Telefonkabel eingezogen. Solche Kabel haben typischerweise 600 Ohm Wellenwiderstand und sind meist auch nicht paarweise verdrillt, sondern nur im ganzen Bündel, weil die 3 kHz vom Telefon eben nicht sooo doll übersprechen und das wenige dann meist niemanden stört ;-) Für Deine Computerleitungen sieht das anders aus. Die mögen das Übersprechen nicht. Mit 10 MBit kann das mit ein paar Metern Telefondraht noch gehen, aber 100 MBit Leitungen und mehrere Meter Leitung das geht sicher schief.
Ergo:
Werf die Telefonleitung wieder raus und zieh ein neues CAT5 Kabel ein. Die Verbindungsstellen musst Du entweder über eine Netzwerkdose (die ISDN-Dose sieht ähnlich aus, ist auch billiger geht aber aus den gleichen Gründen wie oben beschrieben nicht gut) oder eine spezielle Reparaturkupplung wieder zusammenschließen. Schau Dir doch mal eine solche Dose von innen an, da sind 6 Kondensatoren auf der Platine (meist als Kupferflächen) ohne deren Kompensation geht nämlch nix. Das Telefon kannst Du parallel dazu mit einem einfachen Zwillingsdraht mitziehen. Das muss weder abgeschirmt noch sonst was sein. Frag mich jetzt nicht nach Vorschriften... aber nach der Telefonanlage gehört die Leitung Dir. Vom Teilen der DLS-Flatrate über Wohnungsgrenzen hinweg sollte Dein Provider auch nicht sonderlich begeistert sein ;-)

Viel Erfolg beim Reparieren

MArtin



Gesamter Thread:

2 getrennte DSL Leitungen durch ein Kabel ? - florian, 30.08.2004, 21:25
2 getrennte DSL Leitungen durch ein Kabel ? - DT, 31.08.2004, 11:23
2 getrennte DSL Leitungen durch ein Kabel ? - crazy horse, 31.08.2004, 12:56
2 getrennte DSL Leitungen durch ein Kabel ? - florian, 01.09.2004, 02:08
2 getrennte DSL Leitungen durch ein Kabel ? - wisel, 31.08.2004, 21:46
2 getrennte DSL Leitungen durch ein Kabel ? - florian, 01.09.2004, 02:29
2 getrennte DSL Leitungen durch ein Kabel ? - wisel, 01.09.2004, 07:53
2 getrennte DSL Leitungen durch ein Kabel ? - MArtin, 02.09.2004, 10:49
2 getrennte DSL Leitungen durch ein Kabel ? - florian, 04.09.2004, 17:26
2 getrennte DSL Leitungen durch ein Kabel ? - Thomas Z, 03.09.2004, 22:11
2 getrennte DSL Leitungen durch ein Kabel ? - florian, 04.09.2004, 11:00
2 getrennte DSL Leitungen durch ein Kabel ? - Thomas Z., 04.09.2004, 20:09
2 getrennte DSL Leitungen durch ein Kabel ? - Thomas1985, 01.02.2005, 11:21
2 getrennte DSL Leitungen durch ein Kabel ? - florian, 01.02.2005, 20:12