Forum
2 getrennte DSL Leitungen durch ein Kabel ? (Netzwerktechnik)
Hallo Florian,
Zur ersten Frage: Was ist Kapazität?
Also ein Kabel mit z.B. zwei Adern, insbesonders wenn es sehr lang ist, wirkt wie ein Kondensator.
Und ein Kondensator hat eine Kapazität, die Kapazität ist gemeint. Ein Kondensator an Wechselstrom, besonders bei hoher Frequenz, nimmt einen Blindstrom auf. Belastet also den Sender oder die Enegiequelle. Und verunstaltet auch das Signal. An Stelle einer schönen Rechteckspannung gibt es dann so hässliche Spitzen.
Das Ganze hat aber mit dem Verdrillen nicht zu tun.
Die Kapatzität kann man nur mit spezieler Isolation, oder mit höherem Abstand zwischen den Leitern verringern.
z.B Koaxialkabel.
Das Verdrillen hat einen anderen Grund. Es verhindert weitgehend Störungen von aussen. Wirkt z.B. ein Magnetfeld auf die Adern wird es bei verdrillten Aderpaare immer wieder kompensiert. Bei Aderpaaren die schön parallel verlaufen hingegen wird eine Spannung induziert.
Also wird die Leitung gestört. Uebrigens die Abschirmung hat auch eine änliche Aufgabe. Hingegen schützt eine Abschirmung eher gegen elektrische Felder. gruss Wisel
Gesamter Thread: