Forum
2 getrennte DSL Leitungen durch ein Kabel ? (Netzwerktechnik)
Wir teilen uns zu viert einen DSL Anschluss. Da unsere Wohnungen ziemlich weit auseinander liegen, musste ich ganz schön viel Kabel verlegen. Vom Router (D-Link Di604) bis in meine Wohnung an meinen Computer hatte ich ca. 70 Meter Cat5 Kabel verlegt, zwei der acht Adern hatte ich sogar noch für mein Telefon abgezweigt um auch den Telefonanschluss mitbenutzen zu können. Das hat alles wunderbar funktioniert.
Jetzt wollte eben diese vierte Partei mit an den Router. Sie wohnen auf halben Strecke zwischen mir und dem Router, bei ca. 30 Metern. Damit nicht so viele Kabel rumliegen, habe ich das alte Kabel durch ein starres 12 Adriges Telefonkabel ersetzt, das auch eine Alu Abschirmung hat. Durch dieses Kabel habe ich dann die nötigen vier Adern für jeden der beiden DSL Anschlüsse und wieder meine zwei Adern für meinen Telefonanschluss durchgeleitet. Verbunden habe ich das alles aus Kostengründen mit Lüsterklemmen. Die Alu-Ummantelung des Telefonkabels habe ich an beiden Seiten mit der jeweiligen Alu-Ummantelung der beiden Patchkabeln verbunden.
Die anderen beiden Parteien gehen mit eigenem Kabel direkt an den Router.
Dummerweise haben jetzt alle DSL nur ich nicht!
Daher ein paar Fragen:
1. Kann es sein, dass die schwachen DSL Ströme sich gegenseitig beeinflussen und sie sich somit gegenseitig stören? ( Bevor ich das Patchkabel mit dem Telefonkabel ersetzt habe, wurde mir, von einem wie mir schien kompetenten Menschen, gesagt, dass die Ströme bei DSL zu schwach sind, um sich gegenseitig zu beeinflussen! Jemand behauptet, daß über eine Entfernung von 30 Metern auch die schwachen DSL Ströme ausreichen, um sich zu beeinflussen!?)
2. Der Durchmesser der Kupferkabel im Telefonkabel ist einiges Dicker als der Durchmesser der Kupferkabel in den Patchkabeln. Geht dadurch Leistung verloren. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass der Wiederstand eher geringer wird. Der skeptische Berater von oben redet zwar nicht von mehr Widerstand meint aber das sich die Information in so einem dicken Kabel irgendwie "verliert"!?
3. Ist es ein Problem dass ich die Alu-Ummantelung der beiden Patchkabelenden über das Telefonkabel zusammenlaufen lasse und dann wieder am anderen Ende wieder aufteile, sie aber in jeden Fall über das Zusammenlaufen lassen kurzgeschlossen ist?
4. Wir mussten auch noch einen Schwitch zwischenschalten, da ein Port des 4-Port-Routers nicht ging. Nimmt ein Schwitch Leistung weg oder verstärkt er die Leistung ähnlich wie ein Repeater? denn dann wäre es ja am praktischsten, wenn ich den Schwitch nach 30 Metern bei der Nachbarin anschließe und von dort aus uns beide aufteile. Habe ich versucht, hatte irgendwie nicht funktioniert, aber vielleicht habe ich auch irgendeinen anderen Fehler gemacht und es wäre immer noch die eleganteste Lösung!? Der Schwitch ist auch irgend so ein billiges Teil für 19,-€ (Level One 10/100 Fast Ethernet Adapter)
PS: Kabel habe ich definitive keine vertauscht. Habe ich mehrmals durchgemessen!
Ich würde mich sehr freuen, wenn sie mir ein wenig weiterhelfen könnten!
Mit freundlichen Grüßen Florian
Gesamter Thread: