Forum
Aufgabe des TCP/IP-Stacks (Netzwerktechnik)
» Im rahmen der Anbindung eines GPRS-Ämpfengers an einen Server ist immer
» gegebn:
»
» TCP/IP-Stack integriert.
»
» Was bedeutet das und welche aufgabe hat er ???
»
» Vielen Dank
Der Stack ermöglicht überhaupt erst die Kommunikation auf dem Netzwerk. Der Stack besteht aus verschiedenen Schichten, angefangen mit der untersten physikalischen Schicht, die letztendlich das Senden/Empfangen auf der Leitung übernimmt. So gibt es insgesamt 7 Schichten bis hinauf zur Applikationsschicht, die dir dann die reinen gesendeten/empfangenen Daten zur Verfügung stellt.
Jede Schicht hat einen eigenen Header mit Verwaltungsdaten. Jede Schicht fügt ihren Header zu den Nutzdaten hinzu bzw. nimmt ihren Header beim Empfangen aus den empfangenen Daten heraus. Treten irgendwelche Fehler auf, merkt das der Stack und fordert die Daten erneut an oder sendet sie erneut und zwar so lange, bis es klappt oder ein Time Out eintritt. Wie du siehst, werden die gesendeten Daten nicht unbedingt in der Reihenfolge ihres Absendens empfangen. Das ist nur möglich, weil es diese Headerinfos in den Schichten gibt, in denen Informationen zum Datenpaket stehen. Daten werden also nicht in einer langen Datenschlange verschickt, sondern in einzelnen numerierten Paketen.
Das ist jetzt alles sehr vereinfacht von mir dargelegt worden, aber ich hoffe es ist einigermaßen verständlich.
Da das alles sehr rechenintensiv ist, wird der Stack normalerweise in Hardware gegossen und als Chip angeboten. (siehe Netzwerkkarten z.B. Realtek 8139 o.ä)
--
<<< Meine Meinung stellt nur eine emotionsgeladene Äußerung dar. So keep cool >>>
Gesamter Thread:

