Forum
Fernwartung und Steuerung (Netzwerktechnik)
» Hallo Dennis,
»
» genau da sind wir dann bei meinem Problehm.
»
» Das das geht ist mir bekannt. Das ich da etwas einstellen muß ist mir auch
» bekannt. Ergebnis meiner diversen "Einstellungen" ? Nun der router hat ja
» nen RESET. Eventuell schaff ich das auch nach Tagen der Bastelei. Nur,
» dafür reicht weder meine Zeit noch meine Gedult.
»
» Ich wohne in der Türkei, würde mir das in Deutschland passieren, ich hätte
» Experten die ich zu mir einladen würde um das Hexenwerk zu vollbringen.
»
» Nun muß ich halt versuchen das über das netz zu machen.
»
» Sicherheit ist im Moment zweitrangig. Wenn ich einmal durch den Router
» komme, mach ich mir Gedanken zu der Sicherheit. Es reicht halt nicht wenn
» ich weiß das ich mit NAT etwas machen muß, was exakt muß ich da machen??
» Wie kann ich meinem Router beibringen ne feste IP vom PC zu akzrptieren??
» In meinem Router??
Das Problem ist, dass ich dir nicht spezifisch für deinen Router sagen kann, wo du was machen musst, da die Konfigurationsoberflächen der Router alle verschieden sind. Ich weiß nicht, welchen Router du hast und wenn ich es wüsste, würde ich die Oberfläche vermutlich nicht kennen. Deshalb kann ich dir nur recht allgemeine Tipps geben.
Dein Router sollte jede IP, die aus seinem Adressbereich stammt akzeptieren, also auch jede feste Ip aus diesem Bereich. Da kommen wir aber schon ans nächste Problem, da ich auch nicht weiß, welchen Adressbereich du verwendest. Auf deinem PC kannst du mit Start-Ausführen-cmd eine Konsole starten. Wenn du dort ipconfig eingibst, sollte dort eine IP-Adresse und eine Subnetzmaske angezeigt werden. Diese notieren. Dann Rechtsklick Netzwerkumgebung, Rechtsklick LAN-Verbindung und Eigenschaften von TCP/IP aufrufen. Dort kannst du diese IP als feste IP-Adresse eintragen. Diese sollte dein Router akzeptieren (überprüfen mit dem Befehl ping
Falls er sie nicht akzeptiert, wirds schwierig, da dann irgendeine Einstellung des Routers das verhindert. Welche, das kann ich von hier aus unmöglich sagen, da gibst viele Möglichkeiten.
Mit NAT selbst musst du nix machen, das sollte sowieso schon aktiviert sein. Du musst dann im Router noch den anwendungsspezifischen Port auf die IP-Adresse des Rechners weiterleiten. Das funktioniert prinzipiell wie ich schon oben beschrieben habe.
Noch eine andere Frage: wie versuchst du, auf deinen PC zuzugreifen? Nimmst du den Browser und rufst deine dyndns-Adresse auf? Wenn du das so versuchst, dann MUSS auf deinem PC ein Webserver laufen, damit es überhaupt eine Antwort deines PCs geben kann.
Spezifischer kann ich auf deine Probleme nicht antworten, da mir viele Informationen dazu fehlen.
Gruß Dennis
Gesamter Thread: