Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Fernwartung und Steuerung (Netzwerktechnik)

verfasst von InfoDennis, 12.03.2006, 09:56 Uhr

» » » Hallo an alle.
» » »
» » » Ich möchte von unterwegs mit meinem Laptop auf meinen PC im Haus
» » zugreifen
» » » können. Der sitzt hinter einem Router. Model USR9107 ADSL 4-Port.
» » » DYNDNS habe ich, lande aber immer im Router. Da ich kein Experte bin,
» » » würde mich eine genaue Erklärung schon erfreuen. Am besten als eine
» » » Beispiel Einstellung mit einem Router und PC.
» » »
» » » Danke schon mal im Vorraus.
» » »
» » » Auf dem PC läuft WIN 2000 Prof.
» »
» » Wenn Du nur auf gewisse Daten des heimischen PCs Zugriff haben willst,
» » reicht die Installation eines Web-Servers, wie z. B. den
» "Apache-Server".
» »
» » Möchtest Du jedoch die volle Kontrolle über deinen heimischen PC
» » (Programme ausführen und Ausgaben auf den Laptop umleiten), geht dies
» nur
» » mit einer Tunnelverbindung - dann wäre das Tool "VPN" die Lösung.
» »
» » Die entsprechenden Ports / Programme müssen dann natürlich auch im
» Router
» » / Firewall freigegeben werden.
» »
» » mfg Bitnugger
»
» Hallo Bittburger,
» danke für Antwort. Nur, für mich reicht das nicht.
» Also, nochmals erklärt. Ich komme von außerhalb über -(dyndns) bis zum
» Router. Da will ich durch. Ob und mit welchem Programm ich dann im
» Anschluß auf meinem PC rummache, ist momentan nur Nebensache. Ich brauche
» die Einstellungen an PC und Router um auf dem PC zu landen. Das bitte als
» Beispiel von einem PC und Router. = Braucht der PC z.B. eine feste IP?????
» Was muß ich dazu wie im Router ändern ??? An dem hängt noch ein W-Lan
» Router, wie finde ich da meine restlichen PC im Netz wieder???
»
»

Also,
zunächst wird es tatsächlich am einfachsten sein, wenn der PC, den du erreichen willst, eine feste IP-Adresse bekommt - und zwar aus dem Bereich des lokalen Netzwerkes. Prinzipiell ist es mit manchen Routern auch möglich, bestimmten PCs über DHCP immer die gleiche IP zuzuweisen.
Dann musst du im Router noch eine Portweiterleitung(meist port-forwarding oder local server genannt) einrichten. Welchen Port du dort weiterleiten musst, hängt jetzt allerdings von der Anwendung ab, die du erreichen willst. Ist es ein http-Server, dann ist das in der Standardeinstellung der Port 80. Manche Router leiten den Port 80ß aber nicht weiter, weil dort auf dem Router ebenfalls ein Webserver für die Konfiguration läuft. Dann musst du den Port des Webservers in dessen Konfigurationsdateien verlegen (z.B. auf Port 8080) und diesen Port im Router weiterleiten. Standardports für andere Anwendungen findest du im Internet.
Die anderen PCs im Netzwerk zu erreichen, ist hier schwierig zu beschreiben, das würde ein halber Roman werden. Generell ist das eine nicht ganz leichte Aufgabe, wenn man wenig Erfahrung damit hat. Auch die Sicherheit sollte man dabei nicht vergessen. Wer sein internes Netzwerk von aussen erreichbar macht, schafft damit auch potentielle Sicherheitslücken!

Ich hoffe, das hilft dir etwas weiter.

Gruß Dennis



Gesamter Thread:

Fernwartung und Steuerung - Utckew, 11.03.2006, 06:37
Fernwartung und Steuerung - Bitnugger, 12.03.2006, 03:35
Fernwartung und Steuerung - Utckew, 12.03.2006, 05:34
Fernwartung und Steuerung - InfoDennis, 12.03.2006, 09:56
Fernwartung und Steuerung - Utckew, 12.03.2006, 10:30
Fernwartung und Steuerung - InfoDennis, 12.03.2006, 11:41