Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Raspberry Pi als WLAN-Bridge einrichten (WLAN-Access-Point) (Netzwerktechnik)

verfasst von bastelix(R), 24.07.2016, 20:18 Uhr

» » Du bist grad beim Punkt "Netzwerk-Brücke konfigurieren und in Betrieb
» » nehmen"?
»
» Ja! Zur Ergänzung möchte ich noch sagen, das ich per VNC auf den Raspi
» zugreife (Programmpaket tightvncserver). Er hängt über die
» Ethernet-Schnittstelle an meinem Router.
Ok, an VNC sollte es nicht liegen.

»
» » Kannst du mal den Inhalt von /etc/network/interfaces posten, dazu noch
» die
» » Ausgabe von "ip l".
» » Und schau mal unter /var/log/syslog ob du Einträge zu zum wlan0 findest
» die
» » irgendwas brauchbares aussagen.
»
» Die Datei /etc/network/interfaces entspricht genau den Vorgaben aus der
» Anleitung:
Schade, hatte gehofft es läge nur an nem Fehler in der config ;-) Sieht aber soweit ok aus. Ich gehe mal davon aus, dass du die Configs kopiert hast und bei den vorherigen Schritten keine Fehler aufgetreten/aufgefallen sind.

» Jul 23 19:34:22 LueftungTest dhcpcd[605]: wlan0: waiting for carrier
Sieht fast so aus als ob wlan0 nicht im AP-Modus wäre... Aber wenn von heute überhaupt keine Einträge da sind aber "ip l" das dev anzeigt... Ggf. nochmal /etc/hostapd/hostapd.conf prüfen.

Ansonsten weiß ich im Moment auch nicht weiter, müsste die Tage mal selber die Anleitung ausprobieren und schaun wie weit ich komme (allderings mit Edimax-WLAN-Dongle auf nem Banana-PI, das ist zwar ähnlich aber nicht immer 1:1)

Willst du damit einen AP bauen der Produktiv laufen soll, oder gehts hier nur ums experimentieren?



Gesamter Thread:

Raspberry Pi als WLAN-Bridge einrichten (WLAN-Access-Point) - Andreas99, 23.07.2016, 19:28
Raspberry Pi als WLAN-Bridge einrichten (WLAN-Access-Point) - bastelix(R), 23.07.2016, 21:05
Raspberry Pi als WLAN-Bridge einrichten (WLAN-Access-Point) - andreas99, 24.07.2016, 11:22
Raspberry Pi als WLAN-Bridge einrichten (WLAN-Access-Point) - bastelix(R), 24.07.2016, 20:18