Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Bending, Macro-, Microbending, LSA (Netzwerktechnik)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 27.05.2016, 22:41 Uhr
(editiert von geralds am 27.05.2016 um 22:58)

» Hallo,
» bin bei einem OTDR auf zwei Begriffe gestoßen
»
» was bewirkt die Einstellung macropending on und off
»

Bending, Macro Bending:::
Kurven und Makrobiegungs - Seite 20, Bild 12:
http://literature.cdn.keysight.com/litweb/pdf/E6000-91017.pdf?id=65325

Krümmung, auch Pressen - erzeugt Dämpfung, bzw. Dispersion.
http://www.fibrefab.com/wp-content/uploads/downloads/2012/03/Application-Note-Microbending-Macrobending.pdf

» ich weiß wohl, dass es sich hier um Faserdrehungen handelt .. aber warum
» kann man das Zu- und Abschalten
»
» die zweite Einstellung ist
» db/km LSA
» was bedeutet hier das LSA?
Least Square Approximation (LSA) - siehe obige Broschüre Seite 47:
Dämpfung zwischen zwei Marker - hier wird auch Average (Durchschnittsrechnung/Mittelwert/ ein/aus schaltbar) berechnet.
http://www.light-explorer.com/duits/OTDRGrundl.pdf
// mit diesem obigen, bzw. auch dessen älteren Geräten war ich messtechnisch unterwegs. //

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Macropending und LSA - hans-werner, 27.05.2016, 17:20
Bending, Macro-, Microbending, LSA - geralds(R), 27.05.2016, 22:41
Bending, Macro-, Microbending, LSA - hans-werner, 28.05.2016, 16:37