Forum
Datenpaketverlust nach patchen (Netzwerktechnik)
» Hallo,
» leider können wir nicht sehen, was Du genau gemacht hast. Aber Du hast ein
» Patchkabel in 3 Kabel zerteilt, jetzt geht nur eines davon richtig. Wenn
» das Kabel, das richtig funktioniert, das Mittelstück war, dann kann es ein
» Problem der Belegung sein. Am Mittelstück hast Du ja beide Stecker selbst
» gecrimpt. Vergleiche zuerst die Steckerbelegung der unrsprünglichen und der
» am selben Kabel gecrimpten Stecker. Wenn auf dem Kabel 568A oder 568B
» steht, wäre der neue Stecker genau so zu verbinden, wie es dort aufgedruckt
» ist. Stell auch bitte sicher, daß Du nicht versehentlich ein
» "crossover"-Kabel erwischt hast, manchmal sind die ja falsch einsortiert
» ....
» Ansonsten sind natürlich alle Fehler möglich. Crimpzange und Stecker
» sollten auf jeden Fall zusammenpassen, es gibt billige Universalzangen, von
» denen kann ich nur abraten. Schirm richtig angeschlossen? Man kann einiges
» falsch machen, beim Verlegen bitte auch auf die Biegeradien achten! Wurden
» die Kabel evtl. parallel zu stark störenden Leitungen (Netzkabel in
» direkter Nähe, z. B. gleiches Rohr) verlegt? Bei Magnetfeldern nütz die
» Abschirmung wenig, daher muß man grundsätzlich die Sicherheitsabtände
» einhalten.
» Mich haben auch schon billige RJ45-Stecker geärgert, Ich würde auf keinen
» Fall irgendwelches Billigzeugs verbauen...
» Es gibt bestimmt noch mehr Fehlermöglichkeiten!
»
» Grüße
» Hartwig
Hallo Hartwig,
das Kabel welches funktioniert ist "nicht" das Mittelstück, da ich bei dem Stück extra den Originalstecker gelassen habe und daher nur einmal einen Stecker bei dem Teil crimpen musste.
Die drei Kabel gehen an einer Stelle relativ dicht an einem Stromkabel vorbei. Liegen also direkt an dem Kabel längs.
Dagegen spricht aber, das ja 1 Kabel von den 3 Kabeln funktioniert. Es müssten dann alle Kabel das Problem haben.
Ich habe die Steckerbelegung bei allen Kabeln verglichen, so dass sie absolut identisch sind nach 568B. Mein Prüfgerät zeigt ja die Adern 1-8 als ok an.
Evtl. ist es auch ein Problem der Abschirmung, da ich ein UTP Kabel genommen habe.
Ich vermute aber eher etwas am Ende und Anfang der beiden Kabel, welches mit den Steckern zusammenhängt, da diese nicht 100% perfekt drauf stecken, als etwas lose befestigt sind.
Evtl. kommt es auch durch einen Knick in der Verlegung.
Aktuell würde ich probieren:
- Stecker neu befestigen (mit Hirose Steckern).
- Neue Kabel verlegen (auch wenn das die meiste Arbeit macht).
Denn wenn ich ein anderes Kabel vom Raum1 zu Raum2 nehme, also das lose durch den Raum zu Testzwecken liegt, geht alles.
Gruß
Gesamter Thread:


