Forum
NAS Festplatten (Netzwerktechnik)
» » Frage: Muss die zweite Platte genau die gleiche sein wie die alte Platte
» » (Hersteller, SATAII, 2TB, RPM:7200RPM, Cache:32MB und gleiche
» » Datentransfer) oder können die Daten auch abweichen?
» Sie sollten die gleiche Kapazität haben, weil der RAID-Controller nicht
» unbedingt unterschiedliche Plattengrößen unterstützt. Außerdem wäre es
» Sinnlos weil die Kapazität des RAIDs von der kleinsten Platte bestimmt
» wird.
»
» Beim Rest ist es egal, die neue Platte sollte nur nicht langsamer sein als
» die alte.
»
» » Ich würde gerne diese Festplatte verwenden: "WD Red 2TB WD20EFRX". Der
» » Unterschied ist, sie hat SATAIII und einen Cache von 64MB und die
» » Transferrate ist 6 GB also doppelt so hoch.
» » Geht das oder geht das nicht?
» SATA3 ist abwärtskompatibel zu SATA2, allerdings wird deine neue Platte
» auch nur im 3Gb/s-Modus betrieben werden, selbst wenn dein NAS SATA3 kann,
» die SATA2-Platte bremst. Merken wirst du davon eh nix, dein NAS hängt ja
» vermutlich nur mit 1GBit am LAN.
»
» » Vielleicht kann mir jemand eine Auskunft geben, bevor ich mir die Platte
» » kaufe.
» Wenn dein NAS keinen total buggy Chip verbaut hat und wirklich RAID1 kann,
» dann geht das. (Du schreibst ja nicht welches NAS du besitzt )
Hallo Bastelix, vielen Dank für Deine Antworten. Ich werde es ausprobieren und die "WD Red 2TB WD20EFRX" als zweite Festplatte installieren.
Sorry, ich habe ganz vergessen zu erwähnen, dass das NAS von der Firma D-Link die Bezeichnung DNS-320 hat.
Weiterhin schönes Wochenende.
MfG
Detlev
Gesamter Thread:





