Forum
Arduino (Netzwerktechnik)
Hallo Bastelix,
danke für deine Hilfe
zugegeben, mein deutsch ist besser als mein englisch
die ports hab ich nun verstanden, denke ich mal!
ich bin nun mittlerweile vom Webserver abgekommen
wegen des Speicherplatzes
ich hab nun einen anderen Plan
über vb.net möchte ich den Arduino ansteuern und einzelne Eingänge bzw. Ausgänge ansteuern u.abfragen
soll aber über tcp sein
» » Danke für den Hinweis,
» »
» » den Webserver hab ich nun schon getestet
» »
» » kannst du mir bitte noch sagen, was zu tun ist, wenn man z.B Port D aus
» » Ausgang stellen und setzen oder rücksetzen möchte.
» »
» » Habe die Datei Ports für den include nicht gefunden.
»
» Die müssten via arduino.h kommen, die von der IED automatisch eingebunden
» wird. Selber hab ich Ports noch nie direkt verwendet, aber hier wäre ne
» ausführliche Beschreibung (auf englisch)
» https://www.arduino.cc/en/Reference/PortManipulation
»
» Wenn ich das richtig sehen, dann reicht es für Port D einfach auf die
» Register zuzugreifen:
» DDRD - The Port D Data Direction Register - read/write
» PORTD - The Port D Data Register - read/write
» PIND - The Port D Input Pins Register - read only
»
» DDRD = DDRD | B11111100; // setzt pins 2 bis 7 als output
» PORTD = B10101000; // setzt pins 7,5,3 auf HIGH
»
» Wenn dir die Doku nicht weiterhilft (weiß nicht wie gut du englisch
» sprichst) einfach nochmal melden.
Gesamter Thread: