Forum
Arduino (Netzwerktechnik)
Danke für den Hinweis,
den Webserver hab ich nun schon getestet
kannst du mir bitte noch sagen, was zu tun ist, wenn man z.B Port D aus Ausgang stellen und setzen oder rücksetzen möchte.
Habe die Datei Ports für den include nicht gefunden.
» » Hallo an die FAN-Gemeinde
» » ich war schon mal hier wegen meinem
» » ARDUINO Ethernet Shield 2
» » kann mir jemand bitte sagen was ich tun muss um ein Register über LAN
» » auszulesen und setzen zu können.
» » Mein Testprogramm ist mit Assembler geschrieben.
» »
» » Bin beim Googeln nicht weiter gekommen
» Hast du dir mal in der Arduino-IDE die Beispiele unter Ethernet angeschaut?
» (Menü Datei -> Beispiele -> Ethernet) Da z.B. das ChatServer-Beispiel?
»
» Im Prinzip kannst du den Beispiel-Code so anpassen, dass er ankommende
» Nachrichten nicht nach Serial schreibt sondern parst und den wert
» anderweitig verarbeitet, z.B. in ein Register schreibt oder ein Register
» ausliest und das als Antwort an den Client zurückschickt. Zum testen kannst
» müsste eigentlich telnet reichen um via Netzwerk mit dem Arduino zu
» sprechen.
Gesamter Thread: