Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Interfaces bei IPv6 (Netzwerktechnik)

verfasst von Patrick Schnabel(R) E-Mail, 07.05.2015, 07:46 Uhr

» Hallo zusammen!
» Seit IPv6 kann man einem Interface ja mehrere Adressen geben. Ich bräuchte
» bitte eine Erklärung was ein Interface ist und warum es sinnvoll ist einem
» Interface mehrere Adressen zu geben.

Ein Interface ist der logische Übergabepunkt zwischen einer Hardware und der Software. Die Hardware kann auch emuliert sein. Typischerweise handelt es sich um physikalisch vorhandene Schnittstellen zu einem Netzwerk oder Verbindungen zu anderen Geräten.

Das Wort "sinnvoll" ist vielleicht der falsche Ausdruck. Es gibt aber etwas bei IPv6, was neu ist und man von IPv4 nicht kennt. Das sind die Gültigkeitsbereiche von IPv6-Adressen. Die so genannten Scopes.

Zum Beispiel link-lokal und global. Der Scope ist der Teil eines Netzwerkes in dem die zugehörige Adresse als gültig anerkannt und geroutet wird.
Während man bei IPv4 nur zwischen privaten und öffentlichen Adressen unterscheidet, können IPv6-Adressen vielschichtiger sein.

--
Gruß von Patrick

https://www.elektronik-kompendium.de/



Gesamter Thread:

Interfaces bei IPv6 - Fabian, 06.05.2015, 14:57
Interfaces bei IPv6 - Maik., 06.05.2015, 16:18
Interfaces bei IPv6 - Thomas Schäfer, 06.05.2015, 18:21
Interfaces bei IPv6 - Patrick Schnabel(R), 07.05.2015, 07:46