Forum
Steuerungsprotokolle (Netzwerktechnik)
» » » Bei einem normalem Roboter,
» »
» » "normaler" Roboter =??
» » Spielzeug, Fräsmaschiene, ferngesteuerter Operationsroboter,
» » ferngesteuerter Kran, Raumsonde, usw.
» »
» »
» » » in dem ich aus entfernen Standortspunkt
» »
» » Entfernung?
» » Übertagungstechnik?
» »
» » » echtzeitig
» » Millisekunden, Sekunden??
» »
» » » und störungsfrei steuern möchte, welche » Steuerungsprotokolle
» » » nach heutigen Stand die Beste variante?
» »
» » Du solltest dich mal mit dem Begriff Hamming Distanz vertraut machen.
» » http://www.mikrocontroller.net/topic/28979
»
»
» das ist eigentlich ein telemedizinischer Roboter(ferngesteuerter
» Operationsroboter).
»
» welche Steuerungsrotokolle für die technische Umsetzung am besten geeignet
» sind, um eine Echtzeitanwendung über große Entfernungen störungsfrei zu
» gewährleisten.
» Zum Bespiel von A Stadt bis Stadt(für grösse Entfernung)und echzeitig(
» Millisekunde.)
» es gibt viele Möglichkeiten, daten zu übertragen(TCP/IP,UDP,RTP,FTP,ATM,
» FDDI)
» Ich habe in den Büchern und im internet zu viel recherchiert und will hier
» eine Meinung bekommen.
ohhhh - gleich in der Oberliga
mache mal mit cmd (falls du Windows benutzt) ein Tracert auf ein paar Server deiner Wahl und sieh dir die Zeiten an. Wenn das zulange ist, kannst du alles was im öffentlichen I-net ist gleich vergessen.
Du wirst bevor du dich über ein Protokoll quälst, mal den physikalischen Übertragungsweg festlegen müssen. Große Datenmengen in Millisekunden über 1000 Kilometer heißt wohl Glasfaserleitungen mieten. Der Vermieter schreibt dir dann das Protokoll vor.
Gesamter Thread:



