Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Netzwerktopologien (Netzwerktechnik)

verfasst von Martin Mc E-Mail, 05.10.2014, 17:18 Uhr

Hallo Zusammen,

Ich bin mir zwar nicht sicher, ob ich mit meiner Frage hier im richten Forum gelandet bin, aber ich versuch's jetzt trotzdem einfach mal.

Folgende Aufgabe sollte ich lösen:
Skizzieren Sie die Topologie für ein Netzwerk das folgenden Anforderungen genügt: Drei Arbeitsgruppen A1, A2, A3 (jeweils 3 Hosts) sollen leistungseffizient vernetzt sein.
Untereinander sollen diese Arbeitsgruppen sicherheitseffizient vernetzt sein. Eine vierte Arbeitsgruppe A4 (mit 5 Hosts) die in sich die maximale Konnektivität aufweisen soll wird aufwandseffizient mit den Arbeitsgruppen A1, A2, A3 verbunden, so dass die Distanz zwischen jedem einzelnen PC der Arbeitsgruppen A1, A2, A3 zur Arbeitsgruppe A4 gleich ist.

Mein Lösungansatz wäre jetzt folgender:
- leistungseffizient ==> Stern-Topologie
- sicherheitseffizient ==> Ring-Topologie
- aufwandseffizient ==> Linien-Topologie
- maximale Konnektivität ==> Vollvermaschung ?


D.h. die 3 Arbeitsgruppen A1, A2, A3 sind jeweils eine eigene Stern-Topologie. Das ganze zu einem Ring zusammengeschlossen.
Nur weiß ich jetzt nicht, wie ich die A4 anschließen soll, damit die Distanz zwischen jedem einzelnen PC der Arbeitsgruppen A1, A2, A3 zur Arbeitsgruppe A4 gleich ist.
Oder ist mein bisheriger Ansatz falsch?


Vielleicht kann mir hier jemand helfen.

Besten Dank im Voraus.



Gesamter Thread:

Netzwerktopologien - Martin Mc, 05.10.2014, 17:18
Netzwerktopologien - hw-schrauber(R), 16.10.2014, 18:34