Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Grundlagen Verkabelung Heimnetzwerk (Netzwerktechnik)

verfasst von AndyO(R), 23.12.2005, 20:56 Uhr

» Kurzfassung für eilige:
»
» * Zukunftssichere (Leistungsreserve) Verkabelung Heimnetzwerk unter Putz –
» KEIN Wireless
» * Topologie?
» * Leerrohre?
» * Kabel (CAT6)?
» * Dosen?
» * Weiterverwendung DI-604 (D-Link, IP Router plus Switch)?
» * IP-Telefonie?
»
» Langfassung:
»
» Hallo zusammen,
»
» ich wohne mit meiner Liebsten bald endlich in unseren eigenen vier Wänden.
» Bevor wir einziehen, wollen wir natürlich alles nach unseren Wünschen
» renovieren. Mausi macht die Optik, meine Aufgabe ist unter anderem eine
» „zukunftssichere“ Verkabelung zu organisieren.
»
» Ich möchte in vier Zimmern einen Netzwerkzugang haben. Am besten so, dass
» ich in Zukunft IP-Telefonie und was da noch alles an technischen Segnungen
» kommen mag über diese Verkabelung abdecken kann. Ich habe mich nun schon an
» den Gedanken gewöhnt, dass ich wohl oder übel die Wände aufstemmen muss.
» Ich will nämlich aus verschiedensten Gründen auf gar keinen Fall ein
» kabelloses Netzwerk.
»
» Bisher haben wir zwei Rechner und einen Netzwerkdrucker am DI-604 als
» Switch bzw. auch als DSL-Router. Noch ist alles in einem Raum und die
» Geräte sind alle direkt mit dem DI-604 verbunden.
»
» Wie sieht das aus, wenn die Geräte in unterschiedlichen Räumen stehen? Wie
» verbinde ich die Netzwerkdosen in den einzelnen Zimmern mit dem Switch/
» Router? Gibt es da eine Anleitung für ehrgeizige aber ahnungslose
» Selbermacher? Dabei habe ich ganz praktische Fragen zum Beispiel wie man
» die Dosen beschaltet und wie das mit dem „Krimpen“ geht.
»
» Hinsichtlich der zu verwendeten Kabel denke ich an CAT6 oder höher wegen
» der guten Abschirmung und guter Leistungsreserve für die Zukunft.
»
» Im Prinzip suche ich also nach einer Netzwerkverkabelungsanleitung für
» Dummys!
»
» Kann irgendjemand helfen bzw. Tipps geben? Ich suche nun schon recht
» lange, habe aber das Richtige noch nicht gefunden. Vielleicht gibt es ja
» auch empfehlenswerte Bücher?
»
» Das mit der IP-Telefonie ist wahrscheinlich ein extra Thema, oder?
»
» Vielen Dank soweit für jede Antwort!
» cyber
»
» P.S.: Habe hier schon viele wertvolle Tipps gefunden, aber so ein
» HOWTO-Netzwerkverkabeln für Anfänger, das wäre schön...

Es gibt einen schönen Beitrag im DF-Forum:

http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=28276

Geschirmtes Cat5e Kabel geht bit 1 GBit/s. Ein Bekannter von mir hat seit 20 Jahren Multimode-Glasfaser ungenutzt im Haus liegen. Man kann es halt immer Treiben und Übertreiben. Also alles an einem Punkt zusammenführen (Telefonanlage, Router, etc.). Das Netzwerkkabel kannst du multifunktional benutzen. Durch ein Lehrrohre 13,7mm Innendurchmesser glatt gehen drei Netzwerkkabel durch. Bei der Verlegung daruf achten, dass keine scharfen Bogen erzeugt werden. Lieber eine Lehrdose und dann von da weiter. Wenn du die Lehrdose 2mm versenkst, siehst du nachher mit Blinddeckel keine Tapetenausbeulungen. Etagensprünge durch zusätzlichen Kaminzug vorbereiten. 2 Cat5E-Kabel an die zentralen Stellen (Fernseher, Computer, Kinderzimmer) ansonsten eins in jeden Raum. Pro Cat5e kannst du 2*100MBit/s oder 1*1GBit/s schalten. Manchmal möchte man auch Fernwirken. Dann ist man froh, wenn Adern frei sind. Also lieber ein Kabel mehr ziehen. Zuputzen geht, aber das Risiko, dass du so ein Kabel mal mit einem Bildernagel triffst, ist höher wie im Leerrohr.
Und den Rest aus oberem Beitrag nicht vergessen...

--
MfG
AndyO

Bei allen gegebenen Hinweisen sind bei deren Befolgung die einschlägigen VDE- und Sicherheitsvorschriften zu beachten. Jeder ist zum Schutz seiner eigene Gesundheit zur Einhaltung der Vorschriften eigenverantwortlich!



Gesamter Thread:

Grundlagen Verkabelung Heimnetzwerk - cyberbudda, 22.12.2005, 16:43
Grundlagen Verkabelung Heimnetzwerk - Gandalf(R), 23.12.2005, 11:00
Grundlagen Verkabelung Heimnetzwerk - InfoDennis, 23.12.2005, 11:30
LSA-plus - Grundlagen Verkabelung Heimnetzwerk - cyberbudda, 29.12.2005, 08:17
Grundlagen Verkabelung Heimnetzwerk - cyberbudda, 29.12.2005, 08:22
Grundlagen Verkabelung Heimnetzwerk - AndyO(R), 23.12.2005, 20:56
Grundlagen Verkabelung Heimnetzwerk - cyberbudda, 29.12.2005, 08:45
Grundlagen Verkabelung Heimnetzwerk - AndyO(R), 29.12.2005, 12:36