Forum
Grundlagen Verkabelung Heimnetzwerk (Netzwerktechnik)
Kurzfassung für eilige:
* Zukunftssichere (Leistungsreserve) Verkabelung Heimnetzwerk unter Putz – KEIN Wireless
* Topologie?
* Leerrohre?
* Kabel (CAT6)?
* Dosen?
* Weiterverwendung DI-604 (D-Link, IP Router plus Switch)?
* IP-Telefonie?
Langfassung:
Hallo zusammen,
ich wohne mit meiner Liebsten bald endlich in unseren eigenen vier Wänden. Bevor wir einziehen, wollen wir natürlich alles nach unseren Wünschen renovieren. Mausi macht die Optik, meine Aufgabe ist unter anderem eine „zukunftssichere“ Verkabelung zu organisieren.
Ich möchte in vier Zimmern einen Netzwerkzugang haben. Am besten so, dass ich in Zukunft IP-Telefonie und was da noch alles an technischen Segnungen kommen mag über diese Verkabelung abdecken kann. Ich habe mich nun schon an den Gedanken gewöhnt, dass ich wohl oder übel die Wände aufstemmen muss. Ich will nämlich aus verschiedensten Gründen auf gar keinen Fall ein kabelloses Netzwerk.
Bisher haben wir zwei Rechner und einen Netzwerkdrucker am DI-604 als Switch bzw. auch als DSL-Router. Noch ist alles in einem Raum und die Geräte sind alle direkt mit dem DI-604 verbunden.
Wie sieht das aus, wenn die Geräte in unterschiedlichen Räumen stehen? Wie verbinde ich die Netzwerkdosen in den einzelnen Zimmern mit dem Switch/ Router? Gibt es da eine Anleitung für ehrgeizige aber ahnungslose Selbermacher? Dabei habe ich ganz praktische Fragen zum Beispiel wie man die Dosen beschaltet und wie das mit dem „Krimpen“ geht.
Hinsichtlich der zu verwendeten Kabel denke ich an CAT6 oder höher wegen der guten Abschirmung und guter Leistungsreserve für die Zukunft.
Im Prinzip suche ich also nach einer Netzwerkverkabelungsanleitung für Dummys!
Kann irgendjemand helfen bzw. Tipps geben? Ich suche nun schon recht lange, habe aber das Richtige noch nicht gefunden. Vielleicht gibt es ja auch empfehlenswerte Bücher?
Das mit der IP-Telefonie ist wahrscheinlich ein extra Thema, oder?
Vielen Dank soweit für jede Antwort!
cyber
P.S.: Habe hier schon viele wertvolle Tipps gefunden, aber so ein HOWTO-Netzwerkverkabeln für Anfänger, das wäre schön...
Gesamter Thread:



